-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Menschen
- Über uns
Some pages are available only in english.
Die Ionenstrahlbearbeitung (IBF) ermöglicht vakuumbasiert mit beschleunigten Argonatomen hoch präzises Korrekturpolieren der Spitzenklasse, um selbst kleinste Fehler auf wenige Nanometer genau mit lokaler Auflösung im Submillimeterbereich zu beseitigen.
Der vollautomatische, iterativ ablaufende Prozess lässt sich mit verschiedenen Ionenstrahlblenden kombinieren, ohne dass das Werkstück zwischen den Prozessen gemessen werden muss. So ist für planbare Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten gesorgt.
Der 6-achsige Direktantrieb gewährleistet, dass die Ionenquelle stets rechtwinklig (orthogonal) auf die Oberfläche des Werkstücks trifft. Die IBF erlaubt zudem die Bearbeitung bis an den Rand der Oberfläche und darüber hinaus.
Die IBF beseitigt hoch präzise selbst kleinste Fehler auf optischen Oberflächen und ist damit der ideale Endbearbeitungsschritt.
Der vollautomatische, iterativ ablaufende Prozess lässt sich mit verschiedenen Ionenstrahlblenden kombinieren, ohne dass das Werkstück zwischen den Prozessen gemessen werden muss. So ist für planbare Bearbeitungs- und Durchlaufzeiten gesorgt.
Der 6-achsige Direktantrieb gewährleistet, dass die Ionenquelle stets rechtwinklig (orthogonal) auf die Oberfläche des Werkstücks trifft. Die IBF erlaubt zudem die Bearbeitung bis an den Rand der Oberfläche und darüber hinaus.
Die IBF beseitigt hoch präzise selbst kleinste Fehler auf optischen Oberflächen und ist damit der ideale Endbearbeitungsschritt.
Die benutzerfreundliche Software analysiert und visualisiert Messdaten aus verschiedenen Quellen und simuliert davon ausgehend den Bearbeitungsvorgang. Die vollautomatische Maschine muss nicht durch Personal überwacht werden. Die grafische Benutzeroberfläche lässt sich anwendungsspezifisch anpassen.
Mithilfe einer Niedrigkohärenztechnologie ermittelt das IBF-Messsystem hoch präzise das Ätzratenprofil der Ionenquelle. Das System ist mit einem austauschbaren Probenhalter ausgestattet, der ein breites Spektrum an Materialien aufnehmen kann. Mit nur einem Messkopf lassen sich mehrere Messungen durchführen.
Sie können die Öffnung der Ionenstrahlquelle für einen Messbereich von 0.5 mm bis 20 mm Durchmesser bei laufendem Betrieb (in der Vakuumkammer) mit bis zu fünf Blenden ändern.
Milliarden Menschen kommen täglich mit Technologien von Bühler in Kontakt, um ihre Grundbedürfnisse an Lebensmitteln und Mobilität zu erfüllen. Unser Motto lautet: Innovations for a better world. Erfahren Sie mehr über unsere wesentlichen Themen.
Mehr Sicherheit und Erfahrung – dank Bühler Serviceleistungen und Schulungen sind Sie bei Produkten und Technologien immer auf dem neuesten Stand.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihre Online-Erfahrung ständig zu verbessern. Manche Cookies sind für die Nutzung unserer Website mit all ihren Funktionen unbedingt notwendig, andere sind optional und helfen uns dabei, Ihnen ein komfortables Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entweder alle Cookies akzeptieren, indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, oder nur die technisch notwendigen mit Klick auf „Nur notwendige Cookies akzeptieren“. Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden und wie sich diese verwalten lassen, finden Sie in unserer Richtlinie zur Verwendung von Cookies.