Lehrstart 2025.jpg

Lehrstart 2025

Vielfalt, Neugier – und ein Frauenrekord

Im August haben 90 neue Lernende ihre Ausbildung bei Bühler in Uzwil und Appenzell begonnen. Besonders erfreulich: Mit 23 jungen Frauen liegt der Anteil bei rund 26 % – ein Rekordwert, den es so in der Unternehmensgeschichte noch nie gab und auf den wir stolz sind. Er ist Zeugnis dafür, dass die zahlreichen Kampagnen für mehr Vielfalt in MINT-Bereichen Früchte tragen und unsere Lehrstellen nach wie vor für alle attraktiv sind.

Die Einführungswoche startete am Montag, 4. August, mit der offiziellen Begrüssung im CUBIC. Nach der Vorstellung des Berufsbildungsteams und dem Verteilen der BFuture-Shirts standen erste Inputs zur Bühler Kultur, zur Gesundheitsförderung und zum Mobilitätskonzept auf dem Programm. Nach dem offiziellen Gruppenfoto rundete ein gemeinsames Mittagessen den ersten Vormittag ab. Mit insgesamt 90 Lernenden in neun verschiedenen Berufen ist der Jahrgang 2025 einer der grössten bisher. Auch die Altersstruktur der Gruppe ist dieses Jahr besonders. Der älteste neue Lernende ist mit 30 Jahren doppelt so alt wie die Jüngste mit ihren 15 Jahren.

 

Mehr Frauen. Mehr Vielfalt.


Mit 23 jungen Frauen (26 %) ist der Frauenanteil so hoch wie noch nie. Ein deutliches Signal, dass technische Berufe immer attraktiver für alle Geschlechter werden. Leona Brunner hat sich aufgrund der Vielseitigkeit des Berufs und der vielen Entwicklungsmöglichkeiten für eine Lehre als Informatikerin Applikationsentwicklung EFZ entschieden. «Bei uns im Team ist fast jede zweite Lernende ein Mädchen – und wir verstehen uns echt super. Ich freue mich mega auf die Zusammenarbeit und darauf, die Leute und den Beruf besser kennenzulernen», so Leona.

69_Leona_Brunner_BFuture_DSC2340_small.jpg 69_Leona_Brunner_BFuture_DSC2340_small.jpg Leona Brunner, Lernende Informatikerin Applikationsentwicklung EFZ

Leon Constant Leon Constant Leon Constant, Lernender Anlagen- und Apparatebauers EFZ

Leon Constant gefällt am Beruf des Anlagen- und Apparatebauers EFZ das Schweissen am besten.

 


Für Mattis Fehr ist es die Verbindung von Technik und Handwerk – und dass am Ende ein greifbares Ergebnis entsteht.

 

46_Mattis Fehr_BFuture_DSC2164_small.jpg 46_Mattis Fehr_BFuture_DSC2164_small.jpg Mattis Fehr, Lernender Anlagen- und Apparatebauers EFZ

Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship bei Bühler Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship bei Bühler Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship bei Bühler

Die Vielfalt in den Teams wird bei Bühler aktiv gefördert – nicht nur im Recruiting, sondern auch im Alltag und in der Betreuung. «Vielfalt stärkt unsere Innovationskraft. Wir profitieren enorm davon, wenn unterschiedliche Perspektiven, Lebensläufe und Talente zusammenkommen», betont Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship.


Erlebnisse, Austausch und Appenzeller Gastfreundschaft

Moser_Lars.png Moser_Lars.png Lars Moser, Leader Vocational Training LAAP

Zu den Highlights der Woche zählte der gemeinsame Ausflug ins Werk Appenzell. Bei bestem Wetter reisten die Lernenden mit dem Car nach Appenzell, wo sie das Werk und den ML Value Stream kennenlernten. Ein gemeinsamer Grill-Mittag und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort sorgten für wertvolle Verbindungen – über Standorte und Berufsgruppen hinweg. Der erste Blick über den Standort Uzwil hinaus war für die Lernenden ein wichtiger Schritt, denn Bühler ist global aufgestellt und bietet Karrierechancen an vielen Orten weltweit. «Für uns war es eine tolle Gelegenheit, zu zeigen, was wir im Werk Appenzell tagtäglich leisten und dass man bei Bühler auch abseits des Hauptstandorts spannende Perspektiven hat», sagt Lars Moser, Leader Vocational Training LAAP.

Gut vorbereitet auf den Berufsalltag

Ein besonderes Augenmerk lag auf den individuellen Programmpunkten, bei denen die Lernenden ihre Laptops in Betrieb nahmen, E-Learnings absolvierten und Grundlagen wie Zeiterfassung, IT-Sicherheit oder Unternehmensregeln kennenlernten. Ergänzt wurde das Ganze durch Inputs zur Lernendenvereinigung und zu den Weiterbildungsmöglichkeiten. Damit wurde der Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung gelegt. «Als ehemaliger Bühler Lernender weiss ich genau, wie prägend der Berufseinstieg ist. Heute, in meiner neuen Rolle, ist es mir ein grosses Anliegen, allen Lernenden den besten Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Der diesjährige Lehrbeginn, mein erster als Head of Apprenticeship, macht mich besonders stolz – wegen der Grösse, der Vielfalt und dem spürbaren Engagement aller Beteiligten», sagt Marc Zuppiger.

Zuppiger_Marc_3.jpg Zuppiger_Marc_3.jpg Marc Zuppiger, Head of Apprenticeship bei Bühler

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
contact block

Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktiere das Mosaic Team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz