Day_care_Banner_picture.jpg

Kita im Park

Neuer Name, gleiches Herz

Das Chinderhus Rägeboge in Uzwil legt besonderen Wert darauf, dass die Kinder viel Zeit in der Natur verbringen, und hat sich über die Jahre einen grossen Wissensschatz in der Naturpädagogik angeeignet. Der wunderschöne und grosszügige Park ist dafür ideal geeignet. Dieser wichtige Aspekt soll sich nun auch im Namen widerspiegeln, weshalb die Kindertagestätte neu KITA im Park heisst. Die enge Zusammenarbeit mit Bühler bleibt auch unter dem neuen Namen bestehen.

Es ist noch ganz frisch. Die Website wurde soeben aufgeschaltet, die Beschriftungen am Eingang folgen in den nächsten Wochen: Das Chinderhus Rägeboge heisst neu KITA im Park. Mit dem neuen Namen rückt die grosse Parkanlage noch stärker in den Mittelpunkt. Die naturnahe Umgebung bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich frei zu bewegen, zu entdecken und spielerisch zu lernen. Der tägliche Aufenthalt im Freien fördert nicht nur die motorische Entwicklung und das Körperbewusstsein, sondern stärkt auch die sozialen Fähigkeiten und die Verbindung zur Natur.
 

Im grosszügigen Park gibt es immer etwas zu entdecken.

«Wir schätzen vor allem die gute Betreuung und den grossen Garten. Wir haben uns aufgrund der Nähe zum Arbeitsplatz für die Kita entschieden. So konnte ich meine Töchter über die ersten Monate hinweg während meiner Mittagspause stillen.»

Stephanie Benci,
Commercial Manager bei Bühler

Die Natur direkt vor der Tür

Das naturnah gestaltete Aussengelände ist ein fester Bestandteil des Alltags in der Kita im Park. Hier erleben die Kinder Wetter, Jahreszeiten, Pflanzen und Tiere hautnah, nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Barfuss im Tau, mit Händen in der Erde, beobachtend im Gras.

Im Garten dürfen die Kinder bauen, graben, matschen, säen, ernten, beobachten und ausprobieren. Dabei entwickeln sie nicht nur ein Gespür für ökologische Zusammenhänge, sondern auch wichtige motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten. Jeder Tag im Park bietet neue Impulse. Ob beim Sammeln von Naturmaterialien, beim Wasserspiel im Sommer oder beim Schneeschaufeln im Winter.

«Unser Park ist vielfältig gegliedert: mit Wildhecken, einem Gemüsebeet, Balancier- und Klettermöglichkeiten, einem Sand- und Matschbereich, Rückzugsorten und freien Flächen zum Rennen und Toben. Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie draussen oder drinnen spielen möchten. Wir sehen das Draussensein nicht als Abwechslung, sondern als selbstverständlichen Teil des Tages», sagt Claudia Nussbaumer, Kitaleitung und Ausbildungsverantwortliche HF 

Freiheit mit Orientierung

Park_1.jpg Park_1.jpg Das Haus Blumenfeld wurde 2016 nach den neuesten Erkenntnissen umgebaut und auf die Betreuung von Kindern ausgerichtet. Das Haus bietet viel Platz zum Spielen, Lernen, Forschen, Werken, Bewegen, Vorlesen, Essen und Ruhen.

Die KITA im Park arbeitet nach einem modernen Pädagogikkonzept, in dem sich die Kinder einerseits als selbstwirksam erleben und gleichzeitig die notwendige Struktur erhalten, an der sie sich orientieren können und die ihnen auch hilft, sich später im Kindergarten und der Schule zurechtzufinden. 

Nach dem Frühstück beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis, in dem die Kinder mit Liedern, Ritualen und einem verbildlichten Tagesablauf Orientierung bekommen. Danach wählen die Kinder selbstständig aus, welchen Raum oder Bereich sie erkunden möchten, drinnen wie draussen. «Unsere pädagogischen Fachpersonen begleiten sie dabei aufmerksam, setzen Impulse und fördern gezielt individuelle Interessen», sagt Claudia Nussbaumer.

«Zaubergarten für fantastische Kinderträume, Offenheit für alles Besondere und die Individualität der Kinder, Nähe und Geborgenheit, Kinderlachen und Gesang, farbige, wilde und kreative Bilder und Gesichter, Lernen mit Spiel und Spass, das sind ein paar Erinnerungen an Situationen, die ich mit meinen Kindern im Chinderhus Rägeboge erleben durfte.»

Judith Andreoli,
Process Engineer bei Bühler

Freie Plätze verfügbar

«Schon seit vielen Jahren unterstützen wir die Kita Rägeboge mit grossem Engagement. Aus dieser langjährigen Partnerschaft ist eine vertrauensvolle Verbindung mit regelmässigem Austausch entstanden, die von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist, sagt Daniel Ziegler, Head of Workplace Management bei Bühler.

Die Kita im Park wird als Non-Profit Verein geführt. Bühler Mitarbeitende erhalten einen Rabatt von 10 Prozent. Zusätzlich erhalten Einwohnerinnen und Einwohner aus Uzwil und Oberuzwil abhängig vom Einkommen Subventionen der Gemeinden. 

Die KITA im Park ist eine Kita+, bei der auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen herzlich willkommen sind und von speziell ausgebildeten Fachkräften betreut und gefördert werden.

Aktuell gibt es noch freie Plätze. Für Fragen oder Besichtigungen könnt ihr euch gerne an das Kita-Team wenden. Alle Infos findet ihr auf der Website der KITA im Park

Sarah Thalmann, Fachfrau Betreuung

«Die Kinder bringen mich zum Strahlen. Am meisten gefällt mir an meiner Arbeit, dass die Kinder durch unser Pädagogikkonzept selbständiger werden und sich entfalten können. Ich unterstütze sie, begleite und gebe mögliche Hilfestellungen die Dinge selbst zu tun. Am besten gefällt mir an unseren Räumlichkeiten der Garten. Er ist abenteuerlustig, wunderbar naturnah und bei jedem Wetter eine Oase.»

 

Larissa Baumgartner, Fachfrau Betreuung

«Weil die Kita im Grünen liegt, fühlt es sich fast so an, als würde man im Büro gleichzeitig frische Luft tanken. Die Natur ist unser ständiger Begleiter, und das macht die Arbeit besonders lebendig und abwechslungsreich.

Der Park wirkt wie ein riesiger Abenteuerspielplatz. Am liebsten gehe ich mit den Kindern auf Entdeckungsreisen: Käfer suchen, im Laub rascheln, Beeren pflücken, Stöcke sammeln, die dann natürlich sofort in Zauberstäbe oder etwas anderes verwandelt werden. Und Picknicks im Freien sind sowieso immer ein Highlight – für die Kinder wie für uns Erwachsenen.»

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
contact block

Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktiere das Mosaic Team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz