NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4947.jpg

NHL-Star Kevin Fiala besucht Bühler Uzwil

Der Junge aus Uzwil, der Los Angeles eroberte

Während den Networking Days 2025 besuchte der internationale Eishockeystar Kevin Fiala unseren Hauptsitz in Uzwil gleich zweimal. Viel zu staunen gab es nicht nur über den gigantischen Eventaufwand, sondern auch über die vielen Möglichkeiten, welche unsere Lernenden heute haben, insbesondere die Sportlehre.

Das Experience & Logistics Team staunte nicht schlecht über die spontane Anfrage, welche am 13. Juni im Eishallen-Büro einging; Kevin Fiala würde gerne für ein Fotoshooting vorbeikommen. Der internationale Eishockeystar, welcher seit 2022 bei den Los Angeles Kings in der amerikanischen National League Hockey (NHL) unter Vertrag steht, ist nämlich in Uzwil aufgewachsen und hat seine steile Karriere bei den EHC Uzwil Hawks begonnen. In der Eishalle selbst waren die Aufbauarbeiten für die Networking Days 2025 schon grösstenteils abgeschlossen und so konnte die Anfrage ohne Sicherheitsbedenken bestätigt werden. Blitzschnell wurden die Fotos noch am gleichen Tag gemacht. Jetzt staunte aber plötzlich ein anderer: Der offensivstarke Stürmer Fiala zeigte sich recht verblüfft, wie «seine Eishalle» und der angrenzende Fussballplatz für den Event umgebaut wurde, für eine ausführliche Tour über das Eventgelände und das Bühler Areal fehlte leider die Zeit. Das Interesse war aber definitiv geweckt, denn knapp zwei Wochen später war Fiala wieder für ein Shooting in der Eishalle.
 

NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4842.jpg NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4842.jpg Kevin Fiala beim Fotoshooting in seiner alten Garderobe
NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4921.jpg NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4921.jpg David Holenstein erklärt dem Hockeystar was die Automatiklernenden den ganzen Tag so machen

«Der zweite Besuch war ganz bestimmt eine grössere Herausforderung,», erzählt uns Ives Gregorin, welcher schon beim ersten Besuch mit Fialas Management koordinierte. «Am zweiten Tag der Customer Days hatten wir die meisten Kunden vor Ort und wir mussten Kevin ein bisschen hinter den Kulissen in die Garderobe schmuggeln.» Doch Fiala zeigte sich interessiert und überhaupt nicht kamerascheu. Kurzerhand wird eine Tour organisiert. Für den Spitzensportler am interessantesten ist der neue Lernendenbereich im Bühler Energy Center (BEC). Dort trifft Fiala auch auf David Holenstein, Ausbilder und Verantwortlicher Sportlehre bei Bühler. «Ich war natürlich schon ein wenig überrumpelt», gesteht Hollenstein. «Aber wie oft hat man schon die Chance einen NHL-Star so direkt und persönlich kennenzulernen?»

Den Sporttraum verfolgen, die beruflichen Grundlagen schaffen

Nebst der topmodernen Einrichtung im BEC zeigte sich Fiala besonders an der Sportlehre interessiert. «Mit der Sportlehre können wir ambitionierten und sportlich talentierten Lernenden die Chance geben, ihrer Passion zu folgen und trotzdem eine Berufslehre zu absolvieren», erklärt Hollenstein. Bühler räumt seinen Sportlernenden zusätzliche Zeit für Trainings und Wettkämpfe ein. Darunter leidet aber die Leistung in Schule und Ausbildung nicht, denn dort gelten die gleichen Regeln und Meilensteine für alle Lernenden. Kevin Fiala ist begeistert: «Es beeindruckt mich, wie Bühler junge Sporttalente unterstützt. Mir ist bewusst, dass ich selbst viel Glück hatte – und dass nicht alle diese Chance erhalten. Sport und Beruf zu verbinden, ist eine grossartige Möglichkeit, die jungen Menschen viele Türen öffnet.»
 

Und diese Talente lassen sich auch sehen: Seit 2012 haben 63 Lernende eine Sportlehre abgeschlossen, darunter finden sich einige bekannte Namen wie zum Beispiel die Mountainbike Weltmeisterin Monique Halter, der Nationalschwimmer Marius Toscan, oder der Mittelfeldspieler des FC St. Gallen, Christian Witzig. David Hollenstein betont aber, dass die Sportlehre kein Prestigeprojekt ist: «Uns geht es nicht darum, den nächsten Roger Federer anzustellen, sondern junge Talente zu fördern. Wir merken aber auch, dass die Sportlernenden oft gut ausgeprägte Soft Skills haben: Sie sind ambitioniert, zeigen Führungspotential und sind mit Ehrgeiz bei der Sache».

NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4941.jpg NWD25-Day2-Kevin_Fiala-4941.jpg Kevin Fiala im Gespräch mit den Sportlernenden

Auf Augenhöhe mit einem Superstar

Diese Soft Skills zeigen sich auch beim Besuch des Hockeystars Fiala. Die Lernenden sind offen, freuen sich ein paar Fotos mit dem «Star» zu machen und tauschen sich auf Augenhöhe mit ihm aus. Fiala ist begeistert – doch auf dem Weg zum Ausgang wartet die nächste Überraschung, denn an der Rezeption des BEC arbeitet Monika Locher. Monikas Sohn Renato wuchs mit Kevin auf und die beiden starteten gemeinsam ihre Karriere beim EHC Uzwil. Für Renato Locher hat es leider nicht ganz bis zur NHL gereicht, trotzdem schwelgen Monika und Kevin glücklich in den Erinnerungen von damals. «Natürlich war es immer ein grosses Commitment, schliesslich haben Renato und Kevin auch beim EHC Uzwil schon mehrmals die Woche trainiert und während der Saison kamen dann die Spiele noch dazu.», erinnert sich Monika, «Gerade deshalb finde ich es auch so toll, dass Bühler hier mit der Sportlehre unterstützt.» Kurz vor der Schlusspräsentation der Networking Days ist dann aber auch Schluss für Kevin Fialas Besuch. Nach einem ausgiebigen und spontanen Besuch bei Bühler verlässt er das Eventgelände mit vielen neuen Eindrücken und Ideen. Wer weiss, ob er vielleicht dem Modell der Berufslehre in den USA zum Power Play verhilft

Wir hätten da auf jeden Fall schon einmal etwas Promo-Material vorbereitet:
 

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
contact block

Fragen oder Rückmeldungen? Kontaktiere das Mosaic Team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz