BUZ_Milling_Academy_Banner.jpg

Milling Academy

Neue Massstäbe in der Müllereiausbildung

Mitten im Herzen des Innovationscampus von Bühler in der Schweiz ist auf  
1800 m² ein topmodernes Ausbildungszentrum für Müllerinnen und Müller entstanden. Die Milling Academy for Food and Feed unterstreicht eindrücklich die Wichtigkeit des Müllereisektors für Bühler und vereint langjähriges Expertenwissen mit neuster Technologie und moderner Didaktik. Der direkte Zugang zum Grain Innovation Center, den Applikationszentren und dem CUBIC Innovationscampus ermöglicht den Schulungsteilnehmenden einmalige Einblicke in für sie relevante Bereiche.

Direkt vom Customer Center gelangt man über den grünen und überdachten Innenhof in die neue Milling Academy for Food and Feed. Dort angekommen, bleibt einem erst mal der Mund offenstehen: «Wow, damit hätte wohl niemand gerechnet.» Entstanden ist ein grosszügiges, lichtdurchflutetes Ausbildungszentrum mit attraktiven Sitznischen, in denen Studierende fleissig lernen. Eine riesige Glasfront bietet Einblicke in das neue Grain Innovation Center, welches direkt mit der Milling Academy verbunden ist und für Ausbildungszwecke genutzt werden kann. In der einladenden Kaffeeecke treffen sich Schülerinnen und Schüler verschiedener Kurse und tauschen sich aus. Gleich hinter den modernen Klassenzimmern beginnt der grosszügige Maschinenpark, der sich über zwei Stockwerke zieht und an denen die Experten die Theorie gleich in der Praxis demonstrieren können.

«Der Bau der neuen Milling Academy hat uns die Möglichkeit gegeben, alles genau so zu entwerfen und umzusetzen, wie es für die Ausbildung unserer Kunden am sinnvollsten ist», sagt Dario Grossmann, Head of Milling Academy. «Zudem haben wir die Chance genutzt, viel mehr Möglichkeiten für interaktives Lernen gleich an den Maschinen zu schaffen.» Eine wesentliche Rolle im Gesamtkonzept spielt für Grossmann die Didaktik. «Unsere Dozenten sind alles Experten mit langjähriger Erfahrung. Das allein reicht aber nicht aus. Damit wir auch die beste Lernerfahrung bieten können, verfügen alle unsere Experten über eine didaktische Ausbildung, die sie regelmässig vertiefen.»

Customer_Oliver_Efrain_Romero_Lucero_Milling_Academy.jpg
«Die Infrastruktur und das Konzept sind ausgezeichnet. Die einladende Atmosphäre lässt einem während des Trainings in die Welt des Vermahlens eintauchen.»

Oliver Efrain Romero Lucero,
Manager für kontinuierliche Verbesserung bei CMI Alimentos, Guatemala

Begeisterte Studierende

Erste Schulungen haben bereits in der neuen Milling Academy stattgefunden und die Rückmeldungen der Kunden sind durchs Band positiv. «Die Teilnehmenden berichten uns, dass wir mit der neuen Milling Academy nochmals ein ganz neues Level an Qualität erreicht haben», sagt Grossmann sichtlich stolz. Einer, der bereits einen Kurs in der neuen Milling Academy absolviert hat, ist Oliver Efrain Romero Lucero, Manager für kontinuierliche Verbesserung bei CMI Alimentos in Guatemala. Das Unternehmen ist eines der grössten Lebensmittelunternehmen in Zentralamerika und stark in der Weizen- und Maismüllerei verankert. 

«Die Infrastruktur und das Konzept sind ausgezeichnet. Die einladende Atmosphäre lässt einem während des Trainings in die Welt des Vermahlens eintauchen. Die Instruktoren und Schulungsunterlagen sind ebenfalls sehr gut vorbereitet. Zudem ermöglicht die Lage auf dem Innovationscampus von Bühler ein besseres Verständnis des vielfältigen Geschäfts von Bühler und hilft dabei, verschiedene, jedoch eng miteinander verbundene Prozesse zu erkunden», sagt Romero.
 

BUZ_Milling_Academy_class_room_1.jpg BUZ_Milling_Academy_class_room_1.jpg Die modernen und hellen Schulungsräume mit grossen Bildschirmen bieten ideale Voraussetzungen für den Theorieteil.

Auch Jan Tuborg Pederson hat bereits eine Schulung in der neuen Milling Academy abgeschlossen. Der Teamleiter bei Valsemøllen in Dänemark, einem Unternehmen mit hohen Qualitätsansprüchen, das seit 120 Jahren in der Müllereibranche tätig ist, und lokalen Weizen, Roggen, Hafer und auch Hülsenfrüchte verarbeitet, hat vor kurzem einen Haferkurs absolviert. Tuborg Pederson ist ebenfalls begeistert vom neuen Konzept: «Mir gefällt, dass es hell und modern ist, mit grossen Klassenzimmern und grossen Bildschirmen.

Für mich ist eine der wichtigsten Neuerungen, dass es in Verbindung mit der Milling Academy jetzt einen Showroom mit allen Maschinen gibt, über die wir lernen, und dass man andere Studierende in den Gängen trifft. Dass die Milling Academy direkt mit dem Grain Innovation Center verbunden ist, ist sehr nützlich, weil man sich frei bewegen und überall Leute treffen und Fragen stellen kann.»

Am Puls der Innovation

Sämtliche Maschinen in der Milling Academy laufen ohne Produkt, dies ermöglicht es die Maschinen während des Betriebs zu öffnen und den Kursteilnehmenden Einblicke zu gewähren, die normalerweise nicht möglich sind. Im Grain Innovation Center, das direkt mit der Milling Academy verbunden ist, können die Teilnehmenden die Maschinen dann mit Material erleben und austesten. 
 

BUZ_Milling_Academy_3.jpg BUZ_Milling_Academy_3.jpg Die Milling Academy vereint Spitzentechnologie mit moderner Didaktik in einer inspirierenden Atmosphäre, die den Austausch fördert.
Milling_Academy_Practical_experience.jpg Milling_Academy_Practical_experience.jpg Der Praxisteil spielt eine essenzielle Rolle im Ausbildungskonzept. An den Maschinen erproben die Kursteilnehmenden unter fachkundiger Anleitung, was sie dann in ihrem Arbeitsalltag umsetzen.

Ganz wichtig ist für Grossmann zu erwähnen, dass für die Ausbildung nach wie vor auch Bühlers vollautomatische Schulmühle mit einem Durchfluss von 24 Tonnen pro Tag genutzt wird. Diese bietet die Möglichkeit, Schulungen im industriellen Massstab durchzuführen. Sie befindet sich gleich neben dem CUBIC und ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar, wodurch sich die zur Verfügung stehende Zeit während den Schulungstagen sehr effizient nutzen lässt. 

Ebenfalls Teil des Ausbildungsangebots der neuen Milling Academy sind die topmodernen Labore. Das eine bietet ideale Voraussetzungen für die Analytik-Ausbildung, im zweiten können Elektronik-Ausbildungen und Versuche in einem sicheren Umfeld durchgeführt werden.

Milling_academy.jpg Milling_academy.jpg Die vollautomatische Schulmühle mit einem Durchfluss von 24 Tonnen pro Tag bietet die Möglichkeit, Schulungen im industriellen Massstab durchzuführen.

Auch die digitalen Services sind selbstverständlich Teil der Ausbildung. An den grossen Bildschirmen können die Kursteilnehmenden diese gleich auf Herz und Nieren testen. 

Die Milling Academy bietet Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Warenannahme bis zur Verpackung. An der Absackstation von Bühler Premier Tech. in der Milling Academy können die Kursteilnehmenden gleich miterleben, wie das Mehl aus der Versuchsmühle im Grain Innovation Center abgepackt wird.

Employee_Dario_Grossmann-1479.jpg
«Der Bau der neuen Milling Academy hat uns die Möglichkeit gegeben, alles genau so zu entwerfen und umzusetzen, wie es für die Ausbildung unserer Kunden am sinnvollsten ist.»

Dario Grossmann,
Head of the Milling Academy

Futtermittel als Teil des Ganzen

Die neue Milling Academy ist bewusst für Müllerinnen und Müller aus der Nahrungsmittel- wie auch der Futtermittelindustrie ausgelegt. Deshalb hat die Schule für Futtermitteltechnologie (SFT) hier ebenfalls ihr neues Zuhause gefunden. «Der neue Standort ist für unsere Studierenden ideal», sagt Lothar Driller, Leiter der SFT. «Dass wir parallel zur Milling Academy die Maschinen im Grain Innovation Center für die Schulungen nutzen können, ist genial und bietet neue Möglichkeiten.»

Das Portfolio an verschiedenen Maschinentypen für die Futtermüllerei ist neu viel grösser, sodass jede und jeder an einer Maschine lernen kann, die er oder sie so ähnlich im eigenen Betrieb hat. «Mit dem neuen Standort nutzen wir Synergien und tauschen Wissen untereinander aus. Zudem ist für unsere Studierenden die Nähe zu den Applikationszentren verschiedener Bereiche wie Extrusion, Proteine und viele weitere eine Bereicherung», sagt Driller.
 

Auf unserem Rundgang durch die Milling Academy treffen wir drei Studierende, die am Schluss ihres vierwöchigen Diplomkurses in Mischfuttertechnik sind und die Milling Academy bereits ausgiebig genutzt haben. Natürlich wollen wir auch von ihnen gerne ein Statement zum neuen Ausbildungsangebot. «Eine Ausbildung für Futtermittelmüllerei in dieser Qualität und Tiefe gibt es in Deutschland schlicht und einfach nicht, deshalb bin ich in die Schweiz gekommen», sagt Maximilian Schrott, Müllermeister und Betriebsleiter bei Martin Schrott & Söhne aus Deutschland, der den Familienbetrieb in der 7. Generation von seinem Vater übernehmen wird. «Ich habe sehr viel Neues gelernt. Die Ausstattung ist unschlagbar, was die Maschinen angeht und auch das Wissen der Dozenten ist sehr eindrücklich.» 

Julia Wicki, Müllerin bei der Wicki Mühle AG, einem Familienunternehmen mit über 100-jähriger Tradition in der Schweiz ergänzt: «Ich finde die Mischung zwischen Praxis und Theorie sehr gut gelungen. Die hellen Schulungsräume und die vielen Möglichkeiten, um sich zurückzuziehen in kleinen Gruppen zu lernen gefallen mir sehr gut. Wir bleiben häufig auch nach dem Unterricht, um gemeinsam noch weiter zu lernen.» 

Und Benedikt Hitthaler, Müller bei der A. Rieper AG im Südtirol, einem Vorreiter für Futtermittel in der Region, hatte bereits verschiedene Ausbildungen in der SFT am ehemaligen Standort absolviert: «Das neue Ausbildungszentrum ist grösser und bietet mehr Möglichkeiten. Und das Arbeiten in Kleingruppen direkt an den Maschinen ist äusserst wertvoll», sagt er. «Für mich ist zudem die Nähe zur Innovation sehr interessant, wir haben öfter mal auch in der Mittagspause im CUBIC vorbeigeschaut.»

Ganzheitlich Ausbildung ist gefragt

Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel wird es für Unternehmen immer wichtiger, eine fundierte und ganzheitliche Ausbildungsstrategie zu implementieren. Bühler entwickelt deshalb auf Wunsch auch individuell zugeschnittene Ausbildungspläne für Unternehmen an. Diese beinhalten auch Ausbildungen vor Ort beim Kunden. «Wir spüren den wachsenden Bedarf seitens der Kunden. Wir haben noch nie so viele Anfragen diesbezüglich erhalten wie dieses Jahr», sagt Grossmann. «Mit der neuen Milling Academy sind wir mehr als bereit dieser steigenden Nachfrage nachzukommen und auch in Zukunft die beste Ausbildung für Müllerinnen und Müller anzubieten.»

Aktuelle Ausgabe

No Results Found
No Results Found
Mosaic core team

Questions or feedback? Contact the Mosaic team.


Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Switzerland