-
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
-
Lösungen
Lebensmittel, Futtermittel und SüsswarenAdvanced materials
- Serviceleistungen
- Inspiration
- Neuigkeiten
- Karrieren
- Über uns
Some pages are available only in english.
Appenzeller Nachwuchstalente präsentieren sich auf nationaler Bühne
Uzwil, 14. Mai 2025 – Mit ihrem starken Ausbildungsengagement übernimmt die Bühler Group Verantwortung für die berufliche Zukunft junger Menschen in der Region – mit sichtbarem Erfolg. Gleich vier Lernende aus dem Werk in Appenzell haben sich für die SwissSkills 2025 qualifiziert. In den Disziplinen Schweissen sowie Anlagen- und Apparatebau EFZ zählen sie zu den jeweils sechs besten Nachwuchsfachkräften der Schweiz. Auch vom Bühler-Hauptsitz Uzwil haben sich bereits Lernende für die Berufsmeisterschaft qualifiziert. Weitere Selektionen stehen noch aus.
Der wiederholt starke Auftritt der Appenzeller Lernenden unterstreicht den hohen Stellenwert, den die Nachwuchsförderung bei Bühler einnimmt – sowohl lokal als auch international. Bühler CEO Stefan Scheiber betont: «Die Berufsbildung ist das Fundament unserer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Wir sind stolz auf das starke Engagement und die Spitzenleistungen unserer Lernenden und Ausbildnerinnen und Ausbildner.»
Viele Ausbildnerinnen und Ausbildner bei Bühler haben sich selbst ebenfalls auf der nationalen Bühne der SwissSkills bewährt und geben ihren Berufsstolz heute mit Überzeugung an die nächste Generation weiter. So auch im Werk Appenzell, das schon fast traditionell mit vielen Berufstalenten brilliert. Jetzt beschreiten weitere vier Lernende denselben Weg.
«In der Vorbereitung habe ich neue Schweisstechniken ausprobiert – das war eine echte Herausforderung für mich. Zum Glück konnte ich dabei auf die Erfahrungen unseres Ausbildungsteams zurückgreifen», sagt Nicola Fässler. Gemeinsam mit seinem Berufskollegen Loris Muff hat er die Qualifikation in der Disziplin Schweissen erfolgreich gemeistert. Auch im Beruf Anlagen- und Apparatebau EFZ gab es gleich doppelt Grund zur Freude – Lukas Fritsche und Alina Friederich haben sich erfolgreich für die SwissSkills 2025 im September qualifiziert. Ein grosser Meilenstein für die vier Lernenden – und ein klarer Beweis für die ausgezeichnete Ausbildungsqualität im Werk Appenzell.
Mit viel Engagement bereiten sich die vier Talente nun auf ihren grossen Auftritt im September in Bern vor. Dort kämpfen sie bei den nationalen Berufsmeisterschaften um den Schweizer Meistertitel in ihrem Beruf. «In Bern freue ich mich besonders darauf, neue Erfahrungen zu sammeln und zu zeigen, was ich in den letzten vier Jahren gelernt habe», sagt Lukas Fritsche. «Die Zusammenarbeit und das Engagement unserer Lernenden sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg», erklärt Hansmartin Schmid, Leiter des Bühler-Werks Appenzell. «Es ist grossartig zu sehen, wie sie nicht nur als Team, sondern auch wie jede und jeder einzelne herausragende Leistungen zeigen.» Der Berufsstolz im Bereich Anlagen- und Apparatebau in Appenzell ist gross. Loris Muff aus Teufen würde sich wieder für eine Lehre bei Bühler Appenzell entscheiden. «Was ich lerne, kann ich auch in der Freizeit brauchen – das macht den Beruf für mich besonders. Und am Ende sieht man, was man selbst geschaffen hat.»
Bis Ende Mai werden weitere Lernende von Bühler an den nationalen Selektionen teilnehmen. Auf Basis der sehr guten Resultate aus den regionalen Vorrunden rechnet Bühler mit weiteren erfolgreichen Qualifikationen. Mit dem schon jetzt erfolgreichen Abschneiden bei den Selektionen für die SwissSkills 2025 wird deutlich: Die duale Berufsbildung bringt Spitzenleistungen hervor.
«Unsere Lernenden haben tolle Perspektiven in ihrer späteren Berufswahl bei Bühler, sowohl in der Schweiz wie auch in interessanten Funktionen im Ausland. Sie prägen auch den «Bühler Spirit» und entwickeln dadurch unsere Firma weiter», sagt CEO Stefan Scheiber.
media.relations@buhlergroup.com
Gupfenstrasse 5
Uzwil
9240
Schweiz