BuhlLadle – voll integriertes Schöpfgerät
05.10.2016 Das BuhlLadle Metallzuführgerät für Bühler Maschinen ist neu in drei Grössen verfügbar - Hiermit erweitert sich der Anwendungsbereich auf Maschinengrössen bis zu 44‘000 kN und Dosiermengen von bis zu 60 kg Aluminium. Die punktgenaue Dosierung ermöglicht kurze Zykluszeiten und eine wirtschaftliche Produktion.
Weiterlesen
Die neue Ecoline S Serie – Präzisionslösungen für Qualitätsprodukte
12.07.2016 An der FICMES in Shanghai präsentiert Bühler die neue Ecoline S Serie. Die Druckgiessmaschinenreihe kombiniert fortschrittliche Technologie und durchdachte Automationslösungen, für alle Giesser die einen einfachen Funktionsumfang benötigen und auf bewährte, zuverlässige und leistungsstarke Druckgiesstechnik setzen.
Weiterlesen
Individualisierter Service in Ihrer Nähe
Uzwil, 15.06.2016 Um erfolgreich zu sein braucht es einen stabilen Fertigungsprozess mit abgestimmten Abläufen. Bühler bietet schnelle Reaktionszeiten mit weltweit über 100 lokalen Service-Stationen. Unsere motivierten und kompetenten Service-Experten erlauben es Ihnen sich ausschliesslich auf Ihre Kompetenz zu fokussieren – das Giessen von hochwertigen Druckgussteilen. Wir garantieren die hohe Produktivität und Verfügbarkeit Ihrer Druckgusszelle.
Weiterlesen
BuhlerPrince – Auszeichnung als zuverlässiger Geschäftspartner
Uzwil, 14.06.2016 BuhlerPrince erhielt von Spartan Light Metals die Auszeichnung für Kosteninitiativen. Dieser Preis wird an Lieferanten vergeben die aussergewöhnliche Verbesserungen im Bereich der Kosten und der Produktivität erzielen. Genau hierfür steht Bühler – Produktivitätssteigerungen durch angewandte Druckgusstechnologie.
Weiterlesen
Chancen der Prozessoptimierung mit integriertem Vakuumsystemen
27.04.2016 Vakuumsysteme steigern die Qualität der Gussteile, stiessen aber bislang an Grenzen. Doch nun bietet die integrierte SmartVac-Lösung von Bühler höhere Produktivität, mehr Flexibilität und lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Weiterlesen
Auf Bühler Carat 105 produziertes Druckgussteil ausgezeichnet
02/05/2016 Im Rahmen der diesjährigen Fachmesse Euroguss wurden zum siebten Mal die Preisträger des Internationalen Aluminium-Druckguss-Wettbewerbs prämiert. Eine Auszeichnung ging an die DGS Druckguss Systeme s.r.o, Liberec für das Schaltgehäuse eines LKW Getriebes, welches auf einer Bühler Carat 105 produziert wird.
Weiterlesen
Steigern Sie Ihre Produktivität
21.01.2016 Höchste Produktivität im Druckguss lässt sich nur erreichen, wenn Stillstandszeiten konsequent reduziert werden. Der Event-Analyzer - eine Softwarelösung von Bühler - untersucht die Daten der Druckgiesszelle und bereitet diese anschaulich auf. Wahlweise bewertet ein Bühler-Experte die Ergebnisse. Ursachen für einen Betriebsausfall können so ermittelt und zielführende Gegenmassnahmen abgeleitet werden.
Weiterlesen
Bühler als globaler Servicepartner
08.01.2016 Die internationale Fachmesse Euroguss findet vom 12. bis 14. Januar 2016 in Nürnberg zum elften Mal statt. Bühler unterstreicht an der Ausstellung seine Rolle als globaler Servicepartner und Lösungsanbieter der Druckgussindustrie und stellt dabei die Prozessoptimierung beim Kunden ins Zentrum. Ganz nach dem Motto: „We care for you“.
Weiterlesen
Führende europäische Wissenschaftler diskutieren aktuelle Forschung
Uzwil, 30.04.2015 - Im März 2015 lud die Bühler Technology Group europäische Doktoranden ein, ihre Forschungsprojekte vorzustellen. Nicolas Meneses, Expert Food & Feed Safety bei Bühler, hiess führende Professoren der Nahrungsmittelentwicklung und Vertreter von Nestlé und Barilla willkommen, die Cornelia Koller von der ETHZ den mit 2.500 Euro dotierten Julius Maggi Research Award 2015 überreichten.
Weiterlesen
Der schweizerische Technologiekonzern Bühler und der italienische Spezialist GSR Cocoa Machinery spannen im Kakaomarkt zusammen.
Uzwil, 16.04.2015 – Bühler, Marktführer im Bereich Kakaoverarbeitungsanlagen, und GSR Cocoa Machinery, Spezialist auf dem Gebiet Konstruktion, Fabrikation und Unterhalt von Kakaopressenlinien, spannen beim Verkauf zusammen, um ihren Kunden die Vorteile eines kompletten Produktportfolios aus einer Hand anzubieten.
Weiterlesen
Bühler bekräftigt erneut sein Engagement zur Beseitigung von Sicherheitsrisiken in der Nussindustrie
Köln, 25.03.2015 – Der Bühler Konzern, ein weltweiter Marktführer für Produktionstechnologien und Dienstleistungen zur Herstellung von technischen Materialien und Nahrungsmitteln , erneuerte heute auf der Anuga FoodTec-Messe ihr Engagement zugunsten der Lebensmittelsicherheit. Gemeinsam mit führenden internationalen Spezialisten wies das Bühler Team auf mögliche neue Sicherheitsrisiken in der Nussindustrie hin und zeigte Lösungen auf, mit denen die lebensmittelverarbeitende Industrie Gefahren durch Salmonellen, Aflatoxine und Fremdkörper wirksam bekämpfen kann. Ausserdem wurden die neuesten Technologien zur Schalenentfernung vorgestellt, deren Lancierung in Kürze geplant ist.
Weiterlesen
Bühler geht Partnerschaft mit Startup-Accelerator MassChallenge zur Förderung von ‚Open Innovation‘ ein.
Bern, 17.03.2015 – Beim heutigen Pressegespräch in der US-Botschaft gab MassChallenge, der weltweit grösste Startup-Accelerator, bekannt, dass der Technologiekonzern Bühler das Unternehmen ab sofort als Diamond Sponsor unterstützt. Mit der Partnerschaft wird ein neuer Grundstein für das MassChallenge International Bridge Program gelegt. Im Rahmen des Programms sollen Kenntnisse und bewährte Praktiken zwischen MassChallenge und seinen Partnern in den weltweit bedeutendsten Startup-Umgebungen ausgetauscht werden. Mit der Unterstützung regionaler Partner beabsichtigen Bühler und MassChallenge, die dynamische Schweizer Unternehmerschaft einzubeziehen und rufen Schweizer Start-ups dazu auf, sich bis am 1. April für das Accelerator-Programm 2015 zu bewerben.
Weiterlesen
Bühler und EPFL gemeinsam für mehr Innovation
Uzwil, 11.03.2015
– Die wachsende Nachfrage nach Nahrungsmittelsicherheit, die zunehmende Mobilität oder der Klimawandel sind Themen, mit denen sich der Technologiekonzern Bühler täglich beschäftigt. Um auf solche globalen Herausforderungen neue Lösungsansätze zu finden, arbeitet Bühler jetzt mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) eng zusammen. Seit März dieses Jahres betreibt Bühler einen Innovation-Satellit im Innovation Park der EPFL. Peter Böhni, langjähriger Leiter Nutrition Solutions bei Bühler, leitet den Satellit. „Die EPFL ist ein wichtiger Partner unseres weltweiten Open-Innovation-Netzwerks. Nur mit ‚Collaborative Innovation‘ werden wir uns den globalen Herausforderungen erfolgreich stellen können.“
Weiterlesen
Bühler mit Wachstumsimpulsen in 2014.
Uzwil, 10.02.2015
– Der Technologiekonzern Bühler hat das Jahr 2014 mit deutlichen Wachstumsimpulsen abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte den Auftragseingang organisch um 9% auf CHF 2,6 Mrd. sowie den Auftragsbestand um 20% auf CHF 1,6 Mrd. – Rekordergebnisse in der über 150-jährigen Geschichte des Unternehmens. Der Umsatz blieb aufgrund der langen Projektlaufzeiten mit CHF 2,3 Mrd. stabil auf Vorjahresniveau. Bühler investierte 2014 mit knapp CHF 100 Mio. (4,2% des Umsatzes) erneut substanziell in Forschung und Entwicklung und lancierte zahlreiche neue Produkte im Markt. Die Profitabilität sowie alle wichtigen Finanzkennzahlen wurden aufgrund eingeleiteter Restrukturierungen und Kapazitätsanpassungen weiter verbessert. Der EBIT wuchs um 4% auf CHF 145 Mio., bereinigt um Einmaleffekte sogar um 40% auf CHF 195 Mio. Die Nettoliquidität stieg um 23% auf CHF 464 Mio., das Eigenkapital nahm um 8% auf CHF 1,1 Mrd. zu (Eigenkapitalquote: 45%). „Wir sehen in den guten Ergebnissen eine Bestätigung unserer strategischen Ausrichtung als industrieller Lösungs- und Serviceanbieter“, sagt Bühler CEO Calvin Grieder. Die starke Aufwertung des Schweizer Franken gehe das Unternehmen aus einer Position der Stärke an. „Ich bin stolz auf unsere Mitarbeitenden, mit denen wir uns pragmatisch und schnell auf die notwendigen Sofortmassnahmen zur Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit einigen konnten“, so CEO Grieder. „Wir halten deshalb trotz der veränderten Rahmenbedingungen an unserem Wachstumskurs fest und blicken mit vorsichtigem Optimismus in das Geschäftsjahr 2015“, so Grieder.
Weiterlesen
Bühler wirkt mit Sofortmassnahmen dem starken Franken entgegen.
Uzwil, 06.02.2015
– Der Uzwiler Technologiekonzern Bühler tritt mit einem umfassenden Paket von Sofortmassnahmen der Aufwertung des Schweizer Franken entgegen. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unter den dramatisch verschlechterten Rahmenbedingungen zu sichern. Bühler nutzt dabei die Möglichkeiten, welche der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) vorsieht und einigte sich mit seinen Mitarbeitenden auf folgende Massnahmen: Ab dem 16. Februar 2015 wird für die nächsten sieben Monate die Wochenarbeitszeit für die gesamte Schweizer Belegschaft auf 45 Stunden erhöht. Einstellungen werden in dieser Zeit grundsätzlich ausgesetzt. Auf eine Lohnrunde in diesem Jahr wird verzichtet. Im Gegenzug verpflichtet sich das Unternehmen, in der Schweiz für die Laufzeit von sieben Monaten keine Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen auszusprechen. „Ich bin stolz auf unsere Mitarbeitenden, dass wir uns so schnell auf diesen Beitrag zur Sicherstellung unserer Wettbewerbsfähigkeit einigen konnten“, sagt Bühler CEO Calvin Grieder.
Weiterlesen
Betriebsausfälle vermeiden.
17.12.2014
Maschinenausfälle führen zu einem Verlust von Effizienz, Energie und Produktivität, und können hohe Kosten zur Folge haben. Für Bühler Druckgiessmaschinen und -zellen ist nun eine neue analytische Software verfügbar: der Bühler Event Analyzer. Dieser evaluiert Informationen, die von der Steuerung gesammelt werden, um die Ursachen für Störungen ausfindig zu machen und Produktionsstillstände zu reduzieren. Dies erhöht wiederum die Betriebssicherheit und -zuverlässigkeit, erlaubt eine Effizienzsteigerung und eine höhere Produktivität, und verringert die Betriebskosten erheblich.
Weiterlesen
Retrofit Datanet-Steuerung
17.12.2014
Datanet, die neuste Steuerungs-Generation für Druckgiessmaschinen, ermöglicht eine höhere Funktionssicherheit und damit eine grössere Flexibilität, eine gesteigerte Produktivität sowie eine konstante Anlagenverfügbarkeit. Das System ist für die Steuerung und Überwachung von kompletten Giesszellen konzipiert, inklusive Bühler Echtzeitüberwachung. Peripheriegeräte können problemlos integriert werden, und die objekt-orientierte Bedienoberfläche ist ein zusätzlicher Vorteil.
Weiterlesen
Burkhard Böndel übernimmt Unternehmenskommunikation der Bühler Group.
Uzwil, 20.10.2014
– Burkhard Böndel hat per sofort die Leitung der Unternehmenskommunikation der Bühler Group übernommen. Zu seinem Aufgabengebiet zählt neben der internen und externen Kommunikation auch die Markenführung des Unternehmens. Er berichtet an das Konzernleitungsmitglied Andreas Herzog, den Finanzchef von Bühler.
Weiterlesen
Das grösste Klassenzimmer der Welt - Bühler erhält Leonardo-Bildungspreis.
Uzwil, 15.10.2014
– Als erstes Schweizer Unternehmen wurde die Bühler Group am Montagabend in Bonn, Deutschland, mit dem Leonardo European Corporate Learning Award geehrt. Dieser steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments sowie des Deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Stellvertretend für das Unternehmen nahm CEO Calvin Grieder den renommierten Preis entgegen. Bühler erhält die Auszeichnung in der Kategorie „Company Transformation“ für ihr Ausbildungskonzept ClassUnlimited. „Als global aufgestelltes Hochtechnologie-Unternehmen brauchen wir hoch qualifizierte Mitarbeitende, die wir für internationale Einsätze vorbereiten. Dafür nutzen wir schon in der Lehrausbildung modernste Videotechnik“, sagt Bühler CEO Grieder.
Weiterlesen
Bühler Madrid schliesst Produktion in Pinto – Engineering Competence Center sowie Sales & Services werden auf der Iberischen Halbinsel weitergeführt
Uzwil/Madrid, 26.09.2014
– Das Werk von Bühler in Madrid, das auf die Fabrikation von Förderelementen spezialisiert ist, kann aufgrund fehlender Aufträge, veränderter Marktbedürfnisse und veralteter Produkte nicht mehr aufrechterhalten werden. Vor dem Hintergrund dieser verlustbringenden Situation wurde jetzt die Schliessung der Produktionstätigkeiten beschlossen. Bühler Madrid wird jedoch das Engineering Competence Center sowie den Bereich Sales & Services mit beinahe 100 Mitarbeitenden weiterführen.
Weiterlesen
Bühler GmbH, Braunschweig: Neuausrichtung des Produktionsstandorts Braunschweig konkretisiert – Positiver Verhandlungsabschluss mit Sozialpartnern.
Uzwil/Braunschweig, 15.08.2014
– Die bereits im Mai angekündigte Neuausrichtung der Produktion am Standort Braunschweig ist nun zugunsten der Schaffung eines konzernweiten Kompetenzzentrums für die Edelstahlfertigung entschieden worden. Damit ist ein Abbau von rund 160 Stellen verbunden, wovon rund 40 Stellen auf natürliche Fluktuation entfallen (wie z.B. Renteneintritte). Gleichzeitig werden rund 40 Mitarbeitende für den neuen Bereich der Edelstahlfertigung umgeschult.
Weiterlesen
Druckguss Service Car - jederzeit zur Stelle
13.08.2014
Bühler Druckguss setzt auf proaktiven Kundenservice. Seit Kurzem ist Dieter Kutscher, Druckguss Service Techniker, mit dem Bühler Service Car in der Region Westdeutschland unterwegs. Ausgestattet mit den wichtigsten Ersatzteilen und Werkzeugen ist er für Reparaturen oder Wartungsarbeiten unverzüglich zur Stelle. Ausserdem fährt er proaktiv bei Kunden vorbei um nachzufragen, ob Bedarf für eine Serviceleistung besteht.
Weiterlesen
Auftragseingang deutlich gesteigert.
Uzwil, 18.07.2014
– Der Technologiekonzern Bühler erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Auftragseingang von CHF 1309 Mio. Dies entspricht einer substantiellen, rein organischen Zunahme von 12% im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz lag mit CHF 1031 Mio. leicht unter dem Vorjahr.
Weiterlesen
Die Casting: Zukünftig direkte Betreuung des japanischen Marktes – Joint Venture mit JSW wird aufgelöst
Uzwil, 30.06.2014
– Bühler und Japan Steel Works (JSW) sind übereingekommen, das gemeinsame Joint Venture JSW & Buhler Machinery Ltd. aufzulösen. Für Bühler steht dabei die Absicht im Vordergund, den japanischen Markt inskünftig direkt zu bearbeiten und dadurch noch näher beim Kunden zu sein.
Weiterlesen
Druckguss Kurse
24.06.2014
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Bühler Anlage, indem Sie Ihr Betriebs- und Wartungspersonal ausbilden lassen. Bühler bietet umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, entweder direkt bei Ihnen vor Ort oder in einem unserer Ausbildungszentren. Bei Bedarf sind auch kundenspezifische Ausbildungen vor Ort möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier
INOX-Beschichtung für die Carat
24.06.2014
Ab sofort sind die Aufspannplatten der Baureihe Carat 160 - 440 bereits in der Standardausführung mit einer rostfreien INOX-Beschichtung ausgestattet. Dies erhöht die Korrosions- und Verschleissfestigkeit der Oberfläche markant. Die Langlebigkeit und Verfügbarkeit der Maschine wird dadurch deutlich gesteigert; gleichzeitig reduziert sich der Wartungsaufwand. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: Die Gesamtkosten werden nachhaltig gesenkt.
Ecoline - robust und zuverlässig
24.06.2014
Ecoline ist eine Kaltkammer-Druckgiessmaschinenreihe mit Schliesskräften von 3.400 bis 8.400 kN. Sie ist die ideale Bühler-Alternative für Giesser, die auf bewährte, zuverlässige und leistungsstarke Druckgiesstechnik setzen.
Welche Erfahrungen Bühler-Kunden bereits mit der Ecoline gesammelt haben und weshalb diese Maschine sie überzeugt hat, lesen Sie hier in unseren Success Stories.
Bühler auf der CHINA DIECASTING 2014
24.06.2014
Vom 22. bis zum 24. Juli 2014 findet in Shanghai die CHINA DIECASTING 2014 statt. Diese Fachmesse wird von der FICMES (Foundry Institution of Chinese Mechanical Engineering Society) organisiert. Auch Bühler präsentiert sich mit einem speziellen Highlight an der Messe.
Neugierig? Dann besuchen Sie uns an der CHINA DIECASTING und setzen auch Sie auf bewährte Qualität von Bühler. Mehr Informationen zu kommenden Events finden Sie hier.
1000 Datanet verkauft
24.06.2014
Datanet, das Steuerungssystem von Bühler, hat sich am Markt bewährt. Erst kürzlich wurde es zum tausendsten Mal verkauft. Punkten kann die Steuerung unter anderem mit ihrer intuitiven, einfachen Bedieneinheit und einem professionellen, leistungsstarken Diagnosesystem. Datanet überzeugt durch höchste Funktionaliät: Kunden von Bühler profitieren dadurch von gesteigerter Flexibilität und Produktivität sowie einer konstanten und hohen Anlagenverfügbarkeit.Datanet ist auch als Retrofit-Lösung für ältere Maschinengenerationen erhältlich.
Erfahren Sie hier mehr.
Garantiert nahe beim Kunden
24.06.2014
Bühler ist bestrebt, seine guten Kundenbeziehungen weiter zu stärken. Dies gelingt durch lokale Präsenz: In Europa, den USA und Asien wurden hierfür Kompetenzzentren gegründet, die neben Produktionsstätten auch Technologie- und Servicestützpunkte sind. So kann schneller auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert und zu jeder Zeit ein starker Service vor Ort garantiert werden.
Weiterlesen
Neues Werk in China feierlich eröffnet
24.06.2014
Am 20. Mai 2014 konnte Bühler das neue Werk der Bühler China Machinery Manufacturing Co., Ltd. in Wuxi zusammen mit Kunden, Vertretern der chinesischen Druckgussvereinigungen und Kollegen eröffnen. Das Werk in China ist mehr als nur eine Produktionsstätte: Hier werden vielfältige Kompetenzen gebündelt. Auf knapp 14.000 m2 finden sich moderne Produktions- und Fertigungsstätten. Bis zu 300 Maschinen der Ecoline-Serie in werden jährlich am neuen Produktionsstandort in bewährter Bühler-Qualität jährlich gebaut werden.
Weiterlesen
Bühler gewinnt Leonardo Award für „ClassUnlimited“-Konzept
16.04.2014 Ganz im Sinne des Renaissance-Genies Leonardo da Vinci wird jedes Jahr der europäische Leonardo-Preis für Lernen im Unternehmen (Leonardo European Corporate Learning Award) an visionäre Persönlichkeiten und Unternehmen im Bereich Ausbildung verliehen. Dieses Jahr geht der Leonardo Award in der Kategorie „Company Transformation“ an Bühler.
Weiterlesen
Kundenservice: Themen, Trends und Technologien
14.04.2014
Das „Bühler Service Forum” für Bühler Druckguss-Kunden stand ganz im Zeichen des Kundenservice. Über 25 Teilnehmende sind der Einladung gefolgt und haben sich vom 9.-10. April 2014 in Frankfurt, Deutschland getroffen, um mehr über die neuesten Trends im Bereich Druckguss zu erfahren. Bühler Experten und Industriepartner haben Chancen und Herausforderungen im Service diskutiert. Ausserdem wurden neue Konzepte vorgestellt, welche die Verfügbarkeit von Anlagen optimieren und deren Produktivität steigern.
Weiterlesen
Grinding & Dispersion: Erweitertes Kompetenzzentrum in Uzwil.
Uzwil, 20.02.2014
– Der Geschäftsbereich Grinding & Dispersion (Konzerndivision Advanced Materials) legt die bestehenden Anwendungslabors in Viernheim (Deutschland) und Uzwil (Schweiz) neu zu einem erweiterten Kompetenzzentrum in Uzwil zusammen.
Weiterlesen
Bühler erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der chinesischen Yaoxian Machinery Guangzhou – Zugang zum grossen und rasch wachsenden Markt für asiatische Teigwaren.
Uzwil, 13.02.2014
– Der Technologiekonzern Bühler beteiligt sich zu 80% an der Yaoxian Machinery Guangzhou, die gute Positionierung in Südostasien auf dem Markt für Produktionsanlagen für asiatische Teigwaren besitzt. Damit eröffnen sich für Bühler attraktive Chancen auf einem weltweit schnell wachsenden Markt.
Weiterlesen
Geschäftsjahr 2013 mit höherem Auftragseingang – Veränderungen im Verwaltungsrat.
Uzwil, 11.02.2014
– Der Technologiekonzern Bühler blickt auf ein je nach Geschäftsbereich und Marktregion sehr unterschiedliches Geschäftsjahr 2013 zurück. Der Auftragseingang übertraf den Vorjahreswert um 1%. Der Umsatz lag um 4% tiefer als im Vorjahr. Durch einmalige Belastungen aus einer Akquisition ging die EBIT-Marge auf 6% zurück.
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, scheidet mit der gestrigen Generalversammlung Urs Bühler aus dem Verwaltungsrat aus. Zu seinem Nachfolger wurde Calvin Grieder gewählt, der weiterhin die Funktion des CEO wahrnimmt.
Weiterlesen
Bühler’s all-new SORTEX S UltraVision™ - a giant leap forward in intelligent optical sorting for rice
London, United Kingdom, 03.02.2014 – Bühler leads the way forward, with the introduction of its most sophisticated, highest-capacity optical rice sorter yet. The all-new SORTEX S UltraVision™ allows rice processors to define an exact level of quality for their rice, even with highly-contaminated input. Yield is not compromised, enabling processors to deliver increased value for money to their customers.
Weiterlesen
Wechsel in der Konzernleitung
Uzwil, 30.01.2014
– Martin Menrath, Leiter der Division Manufacturing & Logistics und Mitglied der Konzernleitung, hat sich entschieden, Bühler im Rahmen einer vorzeitigen Pensionierung im Laufe des Jahres 2014 zu verlassen. Seine Nachfolge tritt Holger Feldhege an, zur Zeit noch Senior Vice President Manufacturing Elevator bei ThyssenKrupp Elevator AG Deutschland.
Weiterlesen
Auftragseingang leicht über Vorjahr
Uzwil, 29.01.2014
– Der Technologiekonzern Bühler erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Auftragseingang von CHF 2363 Mio. oder knapp 1% mehr als im Vorjahr. Der Umsatz lag mit CHF 2322 Mio. um 3,6% unter dem starken Vorjahr. Die Unterschiede nach Geschäftsbereichen und Märkten waren beträchtlich.
Weiterlesen
Wuxi NutriRice neu vollständig im Besitz von Bühler
Uzwil/Schweiz, Heerlen/Niederlande, 26.11.2013
– Der Technologiekonzern Bühler hat vom Partner Royal DSM dessen 50%-Anteil am gemeinsamen Joint Venture Wuxi NutriRice Co. Ltd. übernommen. Beide Unternehmen verpflichten sich weiterhin ihrem gemeinsamen Anliegen, die Anreicherung von Reis als effiziente und öknomische Technologie zu etablieren, um gegen die weltweite Unterernährung anzukämpfen. Die für den innovativen Prozess benötigten Mikronährstoffe werden weiterhin von DSM geliefert.
Weiterlesen
Leybold Optics: Schliessung des Standorts Dresden.
Uzwil, 21.11.2013
– Bühler hat entschieden, den Standort Dresden von Leybold Optics zu schliessen, nachdem der Verkauf des Photovoltaikgeschäfts an einen chinesischen Investor nicht wie vertraglich vereinbart abgeschlossen werden konnte. Das Service-Geschäft für alle in Dresden gebauten Systeme wird auch künftig sichergestellt.
Weiterlesen
Bühler Looks to the Future with ITW Poly Recycling
11/07/2013 Bühler works in partnership with ITW Poly Recycling to increase efficiency and quality.
Weiterlesen
Bühler Launches Optical Sorting Station
10/22/2013 The Bühler Group, a global leader in optical sorting solutions, has today revealed its unique, market-leading Optical Sorting Station (OSS) system, at K, the Düsseldorf plastics exhibition.
Weiterlesen
New concept for plastic recycling revealed at K 2013
09/26/2013 Bühler’s Optical Sorting Station - a new concept for plastic recycling - revealed at K 2013. Plus SORTEX optical sorting demonstrations.
Weiterlesen
„Grüezi Herr Bundesrat!“
09.08.2013 25 Bühler Lernende hatten am Swissmem-Industrietag am 20. Juni 2013 die Chance, Bundesrat Alain Berset persönlich zu treffen – die Begeisterung war gegenseitig.
Weiterlesen
Wir heissen die neuen Lernenden herzlich willkommen!
07.08.2013 Am 7. August haben 76 Lernende bei Bühler Uzwil mit der Lehre begonnen. Die ersten drei Tage wurden ganz nach dem Motto „Kennen Lernen“ gestaltet. Wir wünschen unseren Lernenden einen guten Start und eine erfolgreiche Lehre!
Weiterlesen
Bühler sows the seeds of success at Red River.
08/02/2013 New SORTEX A ColorVision InGaAs optical sorter delivers finished product quality of 99.99% purity for leading US sunflower seed processor.
Weiterlesen
Bühler and Melitta - The Right Blend. Bühler technology enables Melitta to produce the very finest coffee
07/24/2013 There are many things that link Bühler with Melitta - seller of coffee, coffee making machines and filters, with headquarters in Minden in north-west Germany. Exceptional, pioneering individuals started both businesses, more than 100 years ago. And, despite very humble beginnings, both developed into highly successful, internationally active ventures, still family-owned, renown for innovation and commitment to quality and excellence. So perhaps it is fitting that Melitta turned to Bühler to supply cutting-edge sorting technology that will ensure that only the very finest roasted beans make it through into finished products.
Weiterlesen
Bühler expands rice processing footprint in Thailand with major contract with Siam Indica
06/19/2013 Thailand’s largest rice exporter invests heavily in over 100 Bühler rice processing machines.
Weiterlesen
Bühler meets the aflatoxin challenge
06/18/2013 Cereal crops exposed to extremes of heat and drought before harvesting, or high temperatures and humidity afterwards, are prone to contamination by the carcinogenic mycotoxin, aflatoxin B, which can cause kidney and liver damage and suppress the immune system in humans and animals.
Weiterlesen
Bühler takes the lead in reducing mycotoxins in challenging sort applications
06/18/2013 New SORTEX A MultiVision optical sorter delivers exceptional food quality and safety through advanced defect inspection technology.
Weiterlesen
Cross erwirbt Mehrheitsbeteiligung an der Bühler Thermal Processes AG.
Uzwil/Zürich, 06.06.2013
– Bühler veräussert die Mehrheit des bereits im vergangenen Oktober in eine eigene Gesellschaft ausgelagerten Geschäftsbereichs Thermal Processes an das Schweizer Beteiligungsunternehmen Cross. Die entsprechenden Verträge wurden am 4. Juni 2013 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter anderem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Der neue Mehrheitsaktionär übernimmt Bühler Thermal Processes mit seinem Managementeam und sämtlichen Mitarbeitenden am jetzigen Standort in Oberbüren und ergänzt den Verwaltungsrat mit ausgewiesenen Branchenkennern. Bühler bleibt dem Unternehmen durch eine substantielle Minderheitsbeteiligung verbunden.
Weiterlesen
Bühler triumphiert bei den Procurement Leaders Awards 2013.
London, 27.05.2013
Am 22. Mai 2013 wurde Bühler in London mit dem ersten Preis des „Procurement Leaders Awards“ ausgezeichnet. Damit wurde das kontinuierliche Streben des Unternehmens nach ausserordentlichen Leistungen gewürdigt.
Weiterlesen
Bühler schliesst sich „Partners in Food Solutions“ an
Uzwil, Schweiz / Minneapolis, USA, 22.05.2013
– Bühler stösst als viertes Unternehmen zu „Partners in Food Solutions“. PFS ist eine von General Mills gegründete Nonprofit-Organisation, der ausserdem die weiteren in der globalen Nahrungsmittelindustrie führenden Firmen Cargill und Royal DSM of the Netherlands angehören. Dabei wird eng mit den Entwicklungsorganisationen USAID und TechnoServe zusammengearbeitet. Ziel ist es, die technische und wirtschaftliche Expertise sowie sonstige Ressourcen der beteiligten Firmen durch freiwilligen Einsatz von Mitarbeitenden kleinen und wachsenden Verarbeitern von Nahrungsmitteln und Müllereien in afrikanischen Entwicklungsländern zugänglich zu machen.
Weiterlesen
Ecoline Pro: Einfach perfekt einfach.
21.05.2013
Mit der Ecoline Pro bringt Bühler eine Kaltkammer-Druckgiessmaschinenreihe auf den Markt und erweitert das bestehende Maschinenportfolio.
Weiterlesen
«Structural» – Die Chance im Aluminiumdruckguss.
21.05.2013
Structural ist der ganzheitliche Bühler-Ansatz zur kostenoptimierten Produktion von Strukturbauteilen im Aluminium-Druckguss.
Weiterlesen
Lost Core: Erfolgreiche Roadshow.
21.05.2013
Im Februar und März dieses Jahres war Bühler mit einer Roadshow zum Thema «Lost Core» unterwegs. Kunden in der Schweiz und Deutschland wurden von Bühler-Experten besucht – und das Interesse war gross.
Weiterlesen
Revisionen bei Bühler Brescia Presse.
21.05.2013
Mit der Übernahme des Unternehmens Brescia Presse (Italien) im Jahr 2012 erweiterte Bühler sein Dienstleistungsangebot im Bereich Revisionen. Brescia Presse bietet exzellente Leistungen im Bereich der Revisionen für Druckgiessmaschinen.
Weiterlesen
Neue Funktionen auch für ältere Maschinen.
21.05.2013
Druckgiessmaschinen werden ständig weiterentwickelt und bieten immer neue Funktionalitäten. Auch ältere Maschinen müssen modernen Anforderungen, welche beispielsweise durch den Einsatz neuer Produktionsformen entstehen, gewachsen sein.
Weiterlesen
Wechsel in der Konzernleitung von Bühler.
21.05.2013
Achim Klotz, Konzernleitungsmitglied und Leiter der Division Advanced Materials der Bühler Group, hat das Unternehmen verlassen. Seine Nachfolge tritt Samuel Schaer an, bisher für die Geschäftsbereiche Grinding & Dispersion und Nanotechnology verantwortlich.
Weiterlesen
Zukunftsfähige Anwendung in der Automobilindustrie mit Lost Core.
21.05.2013
Bühler setzt innovative Ideen immer wieder erfolgreich um. In zwei unterschiedlichen Applikationsprojekten mit Kunden wird aktuell an der Anwendung des Lost-Core-Verfahrens für die Automobilindustrie und an der Optimierung des Verfahrens gearbeitet.
Weiterlesen
Vanella Farms partners with Bühler to improve efficiencies
05/14/2013 US-based Vanella Farms is located in the world’s prime almond producing state where they hull, shell and process Californian almond varieties. They work closely with their technology partner, Bühler who recently helped them simplify the clean-up process of in-shell almonds after hulling, by removing as many of the mechanical cleaners as possible and eliminating bottle necks.
Weiterlesen
New compact maize milling solution
Johannesburg/Uzwil, 05/08/2013 The innovative Isigayo compact mill may be a game-changer for newcomers to maize milling and improve food safety and security for rural Africa. Weiterlesen
Bühler’s SORTEX E1D cleans up frozen peppers in Ukraine
04/10/2013 Thanks to the sophisticated optical sorting innovations included in the Bühler SORTEX E1D sorter, the Frozen Group Company from Dnepropetrovsk, Ukraine has been able to reduce the incoming defect levels for frozen peppers, from an initial 75% to an exceedingly low company specification, whilst saving the small seeds for maximum value. The loss of good product in the reject is now significantly less than 1%. Key to the sorting success was setting the SORTEX E1D to operate in reverse sorting mode.”
Weiterlesen
Bühler starts U.S. safety demonstration tour
04/10/2013 Bühler’s SORTEX optical sorting experts have launched a technology demonstration tour in the US, to highlight the substantial safety benefits of effective sorting in the fruit and vegetable packing line.
Weiterlesen
Bühler technology reduces breakages in frozen raspberries processing
04/08/2013 Technology specialist Bühler has launched a new soft landing system for its optical sorting technology, to reduce product breakages for processors of delicate frozen raspberries.
Weiterlesen
Impegno per la sicurezza alimentare.
03/26/2013 Il settore alimentare avverte una pressione senza precedenti per la garanzia di un alto livello di sicurezza alimentare. Nei mercati di tutto il mondo, le conseguenze legali di una sicurezza alimentare inadeguata possono essere estremamente severe.
Weiterlesen
Tailor-made for the Iranian flour market.
03/21/2013 New Bühler Flourzyme AA 1215-1.
In Iran, around 10 million tonnes of cereal flour is consumed today, and a considerable portion of this is in the form of flat bread. This traditional bread is served at every meal and has a long tradition in Iran. It is therefore not surprising that that there are many varieties and recipes for bread preparation, which can also vary from region to region. With Flourzyme AA 1215-1, Bühler has developed a tailor-made flour corrector for this very special market, which allows Iranian millers to supply better flours for Sangak, Barbari, Tafton and Lavash bread.
Weiterlesen
Flour correctors for the Chinese market in the spotlight.
21.03.2013 Bühler customer event in Nanning, China.
The Chinese economy is growing year on year. As a result of this development, the consumption pattern of the population is changing – self-sufficient people are becoming consumers and, with more and more people moving to the cities and urban areas, this trend is set to continue. Naturally, this is also having an impact on the flour market in China. The demand for flour correctors is constantly increasing. With two of its own companies, Bühler is active in the Chinese market for flour correctors and, in 2012, invited a host of representatives from the worlds of business, politics and science to a forum in Nanning held over several days, which was dedicated to the topic of flour and flour optimization.
Weiterlesen
Pasta – the basics for improving quality.
21.03.2013 How to optimize pasta made from common wheat flour.
Pasta is one of the world’s most popular foods. Not only in Europe, but also in South America, the USA and Asia, people appreciate pasta thanks to its excellent flavor, simple preparation and the wide variety of sauces and side dishes available. Even in countries where the traditional cuisine is based on rice, the consumption of pasta products is rising steadily. What is interesting is that in many of these markets, common wheat flour is used instead of durum wheat semolina. To ensure that the pasta products have good quality characteristics, common wheat flour needs to be optimized for the production process
Weiterlesen
Solutions for the African market.
21.03.2013 Bühler Flour Service Team, Johannesburg.
The Bühler experts of the Bakery Innovation Center are skilled and reliable partners for the global grain processing industry, providing added value by rounding off Bühler’s customer services along the value chain.
Chris Lemaire is an application specialist for flour improvers in Johannesburg, South Africa. He is an expert contact for customers from a host of African countries. We asked Chris about the features of his work and the goals that he has set himself with regard to flour improvement.
“In Sub-Saharan Africa, customer requirements for flour improvers are diverse. If customers have a weakness in their product portfolio, the Bühler Flour Service can provide support. In addition to enzymes, ascorbic acid and other raw materials, trust and confidence are key ingredients in our flour improver solutions.” Chris Lemaire, Application Specialist for Flour Improvers, Johannesburg, South Africa
Weiterlesen
Buhler Sortex opens its doors to fruit & vegetable processors
03/20/2013 Throughout the first week of March, Bühler welcomed a group of leading fruit and vegetable freezers from Europe to their London manufacturing facility to showcase their SORTEX optical sorting technology and latest innovations for the fruit and vegetable sector.
Weiterlesen
InGaAs technology delights Ukraine’s largest nut processor
03/19/2013 Europe’s leading nut processors continue to invest in Bühler SORTEX optical sorters, which provide exceptional foreign material detection thanks to unique InGaAs (Indium Gallium Arsenide) camera technology. Ukraine’s largest nut processor, the Faeton Group LLC, is a prime example.
Weiterlesen
Ecoline Pro: Die jüngste Ergänzung in Bühlers Druckgiessmaschinenreihe
Uzwil, 05.03.2013
– Mit der Ecoline Pro bringt Bühler eine neue Kaltkammer-Druckgiess-maschinenreihe auf den Markt und erweitert nahtlos das bestehende Maschinenportfolio. Dort, wo im Druckguss höchste Qualität und Produktivität bei grösster Flexibilität zählen, ist diese Maschine die genau richtige. Ecoline Pro verfügt über eine Schliesskraft von 3.400 bis 8.400 kN. Die flexibel verstellbare Giesseinheit schafft einen hohen Freiheitsgrad für den Einsatz verschiedenster Formen. Ecoline Pro ist die ideale Lösung zur Herstellung von Gussteilen mit geringer Komplexität und vereint moderne und zuverlässige Druckgiesstechnik mit einfachster Handhabung und höchster Produktivität.
Weiterlesen
Bühler’s SORTEX Z+ delivers higher value yields for plastic reprocessor Adige Ambiente
02/20/2013 The introduction of high quality colour sorting technology has enabled Italian plastics processor Adige Ambiente to achieve significantly higher value yields, for around 35,000 tonnes of recycled PP/PE (Polypropylene/Polyethylene) that it processes each year.
Weiterlesen
Geschäftsjahr 2012: Bühler wächst weiter bei unverändertem Reingewinn.
Uzwil, 01.02.2013
– Der Technologiekonzern Bühler blickt auf ein herausforderungsreiches Geschäftsjahr 2012 zurück. Sowohl Auftragseingang (+5%) wie Umsatz (+13%) konnten gesteigert werden, wobei die Zunahme des Auftragseingangs rein akquisitionsbedingt war. Aufgrund erheblicher Investitionen in die langfristige Zukunftssicherung resultierte eine gegenüber 2011 tiefere EBIT-Marge von 7.3%. Der Reingewinn lag mit CHF 161 Mio. praktisch auf Vorjahresniveau. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Bühler einen Umsatz im Rahmen von 2012 und die Rückkehr zu einer zweistelligen EBIT-Marge.
Weiterlesen
The SORTEX E1C sets new standards for pecan sorting at Navarro
02/01/2013 Just south of Dallas, Texas, in the town of Corsicana, stands one of the world’s largest pecan processing facilities, Navarro Pecan Company. Their plant, which typically handles around 20% of US production, processes around 50 million pounds of in-shell pecans each year. To support their mission to “provide pecans of superior quality, safety and value to their customers,” Navarro turned to Bühler for its sorting expertise.
Weiterlesen
Bühler erwirbt Vollbeteiligung an der Maes SA – Stärkung der Serviceposition auf frankophonen Märkten.
Uzwil, 24.01.2013
– Der Technologiekonzern Bühler ist mit der bisherigen Eigentümerfamilie übereingekommen, 100% der französischen Gesellschaft Maes SA zu akquirieren. Damit eröffnen sich Bühler namentlich im Servicebereich zusätzliche Perspektiven in Frankreich und damit verbundenen Märkten.
Weiterlesen
Centre of Excellence
01/15/2013 Bühler to officially unveil new customer service centre in London in February 2013.
Weiterlesen
High capacity SORTEX A provides maximum efficiency for PET Recycling
01/08/2013 Optical sorting technologies are increasingly helping PET plastics recyclers to access the most efficient methods of high quality sorting to enhance product value and maximise profits, according to processing technology expert Bühler.
Weiterlesen
Ecoline Multistep: Mehr Flexibilität für mehr Qualität
21.12.2012
Die neu entwickelte Bühler Multistep-Giesstechnik bietet noch mehr Flexibilität bei der Gestaltung des Füllvorgangs.
Weiterlesen
Hartmut Schmidt wird neuer Leiter von Druckguss in Deutschland
21.12.2012
Otto Wächli, der bisherige Leiter von Druckguss in Deutschland, geht in seinen verdienten Ruhestand. Sein Nachfolger wird Hartmut Schmidt.
Weiterlesen
Marius Freitag ist neuer Team- leiter «Anwendungstechnik» bei Druckguss
21.12.2012
Seit 1. Juli 2012 ist Marius Freitag der neue Teamleader der «Application Technology» bei Druckguss.
Weiterlesen
«Lost Core»-Symposium: Grosses Potential für Automobilindustrie
21.12.2012
Am 13. und 14. November trafen sich am Bühler Hauptsitz in Uzwil über 100 Entwickler und Anwender der Giessereiindustrie aus der ganzen Welt zum «Lost Core»-Symposium und liessen sich über die breiten Möglichkeiten dieser neuen Technologie informieren.
Weiterlesen
Retrofit-Steuerung: Längere Lebenszeit bestehender Druckgiessanlagen sicher- stellen
21.12.2012
Die technische Entwicklung im Druckgussbereich ist beeindruckend. Trotzdem ist es nicht immer nötig oder sinnvoll, den Maschinenpark sofort auszutauschen. Oft genügt es, das bestehende Steuerungssystem der Maschinen zu erneuern.
Weiterlesen
Wechsel in der Konzernleitung von Bühler.
Uzwil, 18.12.2012
– Achim Klotz, Konzernleitungsmitglied und Leiter der Division Advanced Materials der Bühler Group, wird das Unternehmen im Verlauf des ersten Semesters 2013 verlassen. Seine Nachfolge tritt Samuel Schaer an, bisher für die Geschäftsbereiche Grinding & Dispersion und Nanotechnology verantwortlich.
Weiterlesen
Bühler konzentriert die Hauptaktivitäten der Mälzerei auf einen Standort.
Uzwil/Braunschweig/Beilngries, 28.11.2012 – Der Technologiekonzern Bühler konzentriert per 1. Januar 2013 die Kernfunktionen des Marktsegments Mälzerei der beiden deutschen Standorte Braunschweig und Beilngries am Stammsitz des Geschäftsbereichs Grain Logistics in Beilngries.
Weiterlesen
Bühler Supplier Excellence Day 2012
Uzwil, 26.11.2012
Im Rahmen des diesjährigen „Supplier Excellence Day 2012“ in der Kartause Ittingen wurden die 60 besten Lieferanten von Bühler ausgezeichnet. Dabei wurden insgesamt 12 Preise in den beiden Kategorien „Bühler Innovation Partners“ und „Supplier Performance“ verliehen.
Weiterlesen
Lost Core von Bühler: Neue Druckgiesstechnologie eröffnet weit gefächertes Anwendungsspektrum
Uzwil, 23.11.2012
– Aktuelle Trends wie der Leichtbau in der Automobilbranche oder der Druck, immer bessere Produkte zu geringeren Kosten zu produzieren, verlangen nach kreativen Lösungen im Druckguss. Eine innovative Antwort darauf ist die Lost Core-Technologie (Salzkerntechnik), die dank ihrer völlig neuen Möglichkeiten eine Vielfalt von Anwendungen erlaubt. An einem Symposium Mitte November am Hauptsitz von Bühler in Uzwil (Schweiz) liessen sich über hundert Entwickler und Anwender aus aller Welt über die vielfältigen Chancen ins Bild setzen.
Weiterlesen
Die Ecothermatik™ gewinnt prestigeträchtige Auszeichnung
21.11.2012
Der Ecothermatik™ Langteigwaren-Trockner hat den „European Food Processing Implementation Award 2012“ für die beste Innovation im Bereich der Lebensmittelverarbeitung und Verbesserung der Lebensmittelqualität gewonnen.
Weiterlesen
Bühler's SORTEX solutions create value for Syngenta
11/21/2012 SORTEX Z+ RBL technology makes positive contribution to Spanish sunflower seed operation.
Syngenta, one of the world's leading seed and crop protection companies, is dedicated to one purpose: Bringing plant potential to life. Through world-class science, global reach and commitment to its customers it helps to increase crop productivity, protect the environment and improve health and quality of life.
Weiterlesen
Bühler's optical sorting solutions successfully delivers food safety to Goldene Mühle
10/01/2012 For more than 150 years, food safety has been a prime target of the Group. Current global changes in legislation and increased customer demands for quality has forced suppliers of edible seeds to the bakery, cereal, snacks and cake industry to invest in solutions to ensure safe and clean food.
Weiterlesen
Bühler’s optical sorting technology underpins success of Moldova’s Maestro-Nut – Eastern Europe’s leading walnut exporter
10/01/2012 Located between Romania to the west and Ukraine to the north, east and south, the Republic of Moldova's wonderfully rich soil and temperate continental climate, which brings warm summers and mild winters, have made it one of south-eastern Europe’s most productive nations when it comes to agriculture.
Weiterlesen
Das grösste Klassenzimmer der Welt
Uzwil, 28.09.2012
– Ein viermonatiger Auslandaufenthalt im letzten Lehrjahr, ohne den regulären Berufsschulunterricht zu verpassen? ClassUnlimited™, das gemeinsam von Bühler und dem Berufs- und Weiterbildungszentrum Uzwil-Flawil entwickelte Konzept, machts möglich. Eine einzigartige 4D-Didaktik sowie intelligente und interaktive Technologie überwinden 9‘000 Kilometer Distanz und dehnen das Klassenzimmer bis nach China aus.
Weiterlesen
Bühler zum zweiten Mal mit eigenem Stand an der OBA
25.09.2012 Mit rekordverdächtigen 24'000 Besuchern schloss die 19. Ostschweizer Bildungsausstellung (OBA) am 4. September 2012 ihre Tore. Zum zweiten Mal trat Bühler mit einem eigenen Stand an der Messe auf. Über 500 Besucher haben sich über die Berufslehre bei Bühler informiert. Besonders geschätzt haben die Jugendlichen den Austausch mit den Bühler Lernenden.
Weiterlesen
Gusstechnologe: ein Berufsbild mit Abwechslung und Zukunft
07.09.2012
Mathematisches und organisatorisches Können sowie analytisches Denken und handwerkliche Kompetenz prägen das abwechslungsreiche Berufsbild der Gusstechnologinnen und -technologen.
Weiterlesen
Führungswechsel bei Druckguss in Viernheim
07.09.2012
Otto Wächli wird pensioniert – Nachfolgeregelung ist am Laufen Otto Wälchli, Geschäftsführer Druckguss in Viernheim, ist per 31. Mai 2012 in den wohlverdienten Ruhestand getreten.
Weiterlesen
«Lost Core»-Technologie
07.09.2012
Die «Lost Core»-Technologie («Verlorene Kerne») eröffnet neue Möglichkeiten und erlaubt das Herstellen von Teilen, für die das Druckgiessverfahren bisher nicht denkbar war.
Weiterlesen
Bühler gewinnt den METEF International Innovation Award
07.09.2012
Bühler beweist einmal mehr Innovationsfähigkeit im hochtechnischen Bereich und gewinnt an der METEF den ersten Preis in der Kategorie «Technologie & Prozess». Für die «Lost Core»-Technologie erhält der Geschäftsbereich Druckguss den viel beachteten METEF International Innovation Award, welcher am ersten Messetag feierlich übergeben wurde.
Weiterlesen
BuhlRob jetzt neu mit zusätzlicher Visualisierung
07.09.2012
BuhlRob ist die Robotik-Lösung von Bühler für die Teileentnahme an Druckgiesszellen. Der auf ABB-Technologie basierende Roboter ist – in seiner Foundry-Ausführung – speziell für den Einsatz im rauen Giessereiumfeld konzipiert.
Weiterlesen
Noch schneller mit DISPO-Schnittstelle
07.09.2012
«Plug and Play» ist jenes Stichwort, das man bei der Inbetriebnahme von Druckgiessanlagen immer wieder hört. Die Komplexität moderner Giesszellen bedarf eines grossen Abstimmungsaufwands in der Kommunikation zwischen den einzelnen Geräten. Dies kann unter Umständen zu längeren Inbetriebnahmezeiten führen.
Weiterlesen
Bühler übernimmt italienische Brescia Presse S.r.l. – Erweitertes Servicespektrum im Bereich Druckguss
07.09.2012
Bühler hat vor wenigen Tagen das Revisionen und Retrofit-Geschäft der italienischen Brescia Presse S.r.l. zu 100 % übernommen. Mit diesem Unternehmen verbindet Bühler bereits seit 2005 eine enge Kooperation. Die Firma mit Hauptsitz im norditalienischen Brescia geniesst weit über Italien hinaus einen ausgezeichneten Ruf für die hohe Qualität in der Revision von Druckgiessmaschinen.
Weiterlesen
Energieeffizienz vergleichbar gemacht
07.09.2012
Energieeffizienz ist im Druckguss ein Thema mit viel Entwicklungspotenzial, denn jede Kilowattstunde an eingesparter Energie ist bares Geld. Jedoch ist Energieeffizienz nicht gleich Energieeffizienz, und der Spielraum für Interpretationen ist sehr gross. Unter der Schirmherrschaft des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) wurde nun für den Druckguss eine Standardisierung bei der Messung und Berechnung der Energieeffizienz vorgenommen.
Weiterlesen
Persiapan Olimpade di London - Bühler Alternative Olympics
08/28/2012 Menjadi tuan rumah di acara Olimpiade tahun 2012, London secara resmi menjadi kota pertama yang menggelar Olimpiade untuk ke tiga kalinya. Meskipun acara tersebut hanya berlangsung kurang dari tiga minggu, namun bagi rakyat London, Olimpiade sudah menjadi bagian penting dalam hidup mereka.
Untuk menyambut semangat kemeriahan yang mewarnai Olimpiade 2012, Bühler berinisiatif untuk mengadakan acara internal - Bühler Alternative Olympics.
Weiterlesen
Pengenalan Lini Produk Ultra - Dirancang untuk Mill di Masa Mendatang – Satu Tahap untuk Persiapan Masa Depan
08/28/2012 Selama 150 tahun Bühler telah membaktikan diri terhadap revolusi dalam inovasi teknologi, membantu para pelanggan untuk mencapai hasil yang lebih baik. Di dalam industri pengolahan beras, Bühler telah menciptakan serangkaian proses-proses dan produk-produk pelopor, memberikan solusi yang lengkap, menyediakan peralatan-peralatan di setiap rangkaian produksi pengolahan beras; mulai dari pembersihan, hulling (pecah kulit), whitening, polishing, grading dan packing, termasuk di dalamnya aspiration dan transport.
Weiterlesen
Food Safety the Focus of Innovations in Thermal Processing of Food and Petfood
08/02/2012 Raleigh, NC – With customer collaboration as a key component of the design phase, Bühler Aeroglide has developed a number of innovations focused on sanitation and cleanability, and are incorporating them into the latest generation of their dryers, roasters, and other thermal processing systems for food and feed applications.
Weiterlesen
Sortex powers green bottle drive
08/01/2012 ECO Plastics and Coca-Cola Enterprises Ltd (CCE) joint venture opts for SORTEX to help the soft drinks giant achieve its recycling targets.
Weiterlesen
Getting ready for the London Olympics 2012 - Bühler's Alternative Olympics
07/27/2012 By hosting the 2012 Summer Olympic Games, London has now become the first city to officially host the Modern Olympic Games for the third time. Although the games themselves will only last for a little over two weeks, for the people of London, the Olympics have become a major part of their lives.
To embrace the excitement generated by the 2012 Olympics, Bühler decided to stage its own – Bühler Alternative Olympics.
Weiterlesen
Market: Choose the right enzyme solutions and increase your return on investment.
05.07.2012
Climate change is already having a dramatic impact on the quality and yield of cultivated grains. In addition, the standards for the processing of wheat and other grains are rising steadily. The use of enzymes and other ingredients in flour applications offers millers great opportunities to increase the return on their investment. Tailor-made enzyme applications allow high quality baked goods to be produced from lower quality wheat.
Weiterlesen
Bühler übernimmt die italienische Brescia Presse S.r.l. – Erweitertes Servicespektrum im Bereich Druckguss
Uzwil, 05.07.2012
– Der Technologiekonzern Bühler gibt die Übernahme des Revisionen- und Retrofit-Geschäftes der italienischen Brescia Presse S.r.l. bekannt. Dem Unternehmen eröffnen sich dadurch zusätzliche Chancen im Geschäft mit der Revision und dem Retrofit von Druckgiessmaschinen und
-anlagen.
Weiterlesen
BIC Trainings & Education: The new millers one week expert course for quality of baked goods.
05.07.2012
It is important for millers to have the best possible understanding of the craft of their most important customers – the baking industry. Skilled Bühler experts pass on their know-how at the Bakery Innovation Center in Uzwil (Switzerland).
Weiterlesen
Flour Quality: Flour Aging - The effects on flour quality and baking performance.
Uzwil, 05.07.2012
Today, more and more wheat is processed directly after the grain has been harvested. This creates some challenges to the milling and baking industry in terms of ensuring consistent raw material quality, because flours from newly harvested wheat have a lower baking quality.
Dr. Manfred Dirndorfer explains the effects of this development on the quality of flours and shows how flours with quality issues can be upgraded by using maturing agents.
Weiterlesen
Food Security: Processing cassava for sustainable development in emerging countries.
05.07.2012
In Africa, cassava is the second most important food staple, after maize, in terms of calories consumed. Several countries are gradually replacing wheat flour with cassava flour for the production of staples like bread, biscuits, pasta or noodles. In collaboration with customers and research partners Bühler evaluates the options for efficient processing technologies to ensure that the quality of cassava flour is stable.
Weiterlesen
Bühler Innovationswettbewerb für Lieferanten – Die Gewinner 2012
Uzwil, 02.07.2012
– Die Gewinner des ersten Bühler Innovationswettbewerbs für Lieferanten stehen fest. Aufgrund der hohen Anzahl an innovativen und zukunftsträchtigen Ideen hat sich das Steering Committee - unter der Leitung des Corporate Supply Management und Corporate Technology - entschieden, ganze fünf anstelle der ursprünglich drei avisierten Partnerschaften weiter zu verfolgen. Bühler freut sich darauf, mit folgenden Unternehmen eine Innovationspartnerschaft aufzubauen: Bossard, Marti Engineering, Oswald, Schneider Electric und Siemens.
Weiterlesen
Erfolgreicher Jahrgang
02.07.2012 Uzwil - 80 Bühler Lernende sind am 2. Juli 2012 in einen neuen Lebensabschnitt aufgebrochen. Sie alle haben die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden und durften im Beisein ihrer Eltern im Gemeindesaal Uzwil von den Ausbildnern ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen
Bühler Lernende am Swissmem Industrietag 2012
28.06.2012 Uzwil - 10 exklusive Gesprächsminuten erhielten die Bühler Lernenden am diesjährigen Swissmem-Industrietag mit Bundesrat Didier Burkhalter. 10 Minuten, in denen die Lernenden Fragen stellen und den Bundesrat persönlich kennenlernen durften. Aber auch sonst war der Swissmem-Industrietag ein echtes Highlight für die Lernenden.
Weiterlesen
Die Zauberer von Bühler Uzwil
Uzwil, 26.06.2012
– Ein ungewöhnliches Bild am frühen Morgen des 25. und 26. Juni 2012 auf dem Bühler Fabrikareal in Uzwil: Rund 20 Viertklässler der Primarschule Andwil warten als Zauberer und Polizisten verkleidet auf das Eintreffen der Bühler Mitarbeitenden. Die Schüler begleiten die Mitarbeitenden auf ihrem Weg über die neu eingezeichneten Gehwege und informieren dabei über die neuen Sicherheitsregelungen auf dem Gelände.
Weiterlesen
Bühler Innovationswettbewerb für Lieferanten – Erste Ergebnisse
Uzwil, 25.06.2012
– Der Schlüssel zum Erfolg von Bühler war stets die Innovation. Dadurch verschafft sich Bühler seit mehr als 150 Jahren einen Wettbewerbsvorteil. Um diesen Innovationserfolg weiter voran zu treiben, hat das Corporate Supply Management zusammen mit dem Corporate Technology Management erstmals in der Geschichte von Bühler einen Innovationswettbewerb für Lieferanten initiiert. Die Top 65 Lieferanten bekamen die Möglichkeit, Bühler Innovationspartner zu werden. Vom 8. bis 12. Juni 2012 wurden die besten zehn der vielversprechenden Ideen dem Steering Committee des Innovationswettbewerbs präsentiert.
Weiterlesen
Bühler’s flexibility helps Turkish Fruit and Vegetable company
06/15/2012 Bühler’s flexibility and customer care helped a Turkish fruit and vegetable processor meet its sorting requirements. A Bursa based company, Martas Marmara Agricultural Food had initially ordered two SORTEX K optical sorters, but following a last minute review, the company decided that a more compact sorter was required. Martas Marmara changed one of the two SORTEX K orders to a smaller sorter to help the company meet its processing requirements.
Weiterlesen
Bühler Joinville opens its doors for 100 customers
Joinville, 15.06.2012
– On July 15, 2012 Bühler Joinville and Bühler Sanmak welcomed around 100 customers for a guided tour of the new plant. They were able to see the Bühler production processes and the state-of-the art machines acquired for the unit.
Weiterlesen
InGaAs technology passes uPVC challenge
06/14/2012 Bühler's SORTEX InGaAs technology is in a class of its own when removing difficult-to-detect white rubber, silicon and nylon from white PVC. Recycling uPVC windows isn’t an easy task. That’s because white rubber must be detected and removed from the recycled white uPVC.
Weiterlesen
Bakery Event… oder wie Bühler Lernende erfolgreiches Projektmanagement betreiben
Uzwil, 12.06.2012 Am 1. Juni 2012 haben die Bühler 1. Jahr-KV-Lernenden zum Mittagessen im Bühler eigenen Bakery Innovation Center in Uzwil eingeladen. Zu Verkosten gab es selbstgebackene Pizza und bunte Berliner. Die eingeladenen Praxisausbildner konnten sich dabei nicht nur von der Backfertigkeit ihrer Lernenden überzeugen, sondern auch davon, dass die Lernenden das Projektmanagement mit Hilfe der IPERKA-Methode aus dem Effeff beherrschen.
Weiterlesen
Übernahme von Leybold Optics genehmigt
Uzwil, 11.05.2012
– Die Anfang April kommunizierte Übernahme von Leybold Optics durch Bühler wurde von den zuständigen Behörden ohne Auflagen genehmigt. Beide Unternehmen zeigen sich sehr zufrieden und freuen sich auf die gemeinsame Umsetzung der anvisierten globalen Wachstumsziele.
Weiterlesen
Bühler Initiative zur Steigerung der Lebensmittelsicherheit fördert Dialog und Innovationen
Uzwil/Plymouth, 03.05.2012
– Über 30 amerikanische Experten aus den Bereichen Lebensmitteltechnik und Lebensmittelsicherheit sind der Einladung zu einem weiteren Food Safety-Dialog von Bühler gefolgt. Nach einem anspruchsvollen Technologiebriefing und einer Podiumsdiskussion waren die Teilnehmer zur grossen Eröffnung des neuen Bühler Food Innovation Center eingeladen.
Weiterlesen
Bühler gewinnt den METEF International Innovation Award
Verona, 25.04.2012
– Der Technologiekonzern Bühler beweist einmal mehr Innovationsfähigkeit im hochtechnischen Bereich und gewinnt an der METEF den ersten Preis in der Kategorie „Technologie & Prozess“. Für die „Lost Core“-Technologie erhält der Geschäftsbereich Druckguss den viel beachteten METEF International Innovation Award, welcher am ersten Messetag feierlich übergeben wurde.
Weiterlesen
ACHEMA in Frankfurt am Main, 18. - 22. Juni 2012
Frankfurt am Main / Deutschland, 17.04.2012
Die ACHEMA ist das Weltforum der Prozessindustrie und richtungsweisender Technologiegipfel für chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Auch Bühler wird wieder präsent sein und ein vielseitiges Messeerlebnis schaffen. Zudem freuen wir uns, Ihnen unseren neuen Kooperationspartner PRIMIX vorstellen zu dürfen.
Weiterlesen
Bühler und PRIMIX Corporation unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Uzwil/Osaka, 10.04.2012
– Im Rahmen einer exklusiven Kooperationsvereinbarung mit PRIMIX Corporation wird der Technologiekonzern Bühler in Europa und Nordamerika Anlagen zur Produktion von Elektroden-Slurries für Lithium-Ionen-Batterien anbieten. Das technologische Schlüsselelement FILMIX™ wurde durch die bei der japanischen Teezeremonie verwendete Bambusbürste inspiriert.
Weiterlesen
Bühler eröffnet neue Produktion in Brasilien
Joinville, 05.04.2012
– Am 5. April wurde die neue Produktion von Bühler in Brasilien eröffnet. Die Mitarbeitenden von Bühler Joinville und ihre Angehörigen feierten den Anlass im Beisein von CEO Calvin Grieder.
Weiterlesen
Bühler unterzeichnet Vertrag zum vollständigen Erwerb von Leybold Optics
Uzwil, 04.04.2012
– Der Technologiekonzern Bühler hat sich mit dem Verkäufer EQT III über eine 100%-Übernahme von Leybold Optics geeinigt. Die Transaktion bedarf noch der Zustimmung durch die zuständigen Kartellbehörden. Die Akquisition bedeutet für Bühler einen wichtigen Schritt im Ausbau der Aktivitäten im Bereich „Advanced Materials“.
Weiterlesen
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 in hartem Umfeld
Uzwil – , 22.03.2012
Mit einem Umsatz von CHF 2131 Mio. verzeichnete der global tätige Technologiekonzern Bühler wiederum ein gutes Wachstum von rund 12% (währungsbereinigt und organisch plus 15%). Der Auftragseingang stieg um über 3% auf CHF 2233 Mio., in lokalen Währungen und akquisitionsbereinigt betrug die Zunahme 8%. Der EBIT konnte auf hohem Niveau um über 7% auf CHF 218 Mio. (10.2 Umsatzprozente) gesteigert werden, der Reingewinn um 3% auf CHF 163 Mio. Für das laufende Geschäftsjahr 2012 rechnet die Konzernleitung angesichts der unsicheren Wirtschaftslage mit einer moderaten Volumensteigerung.
Weiterlesen
Food safety and quality
03/14/2012 For fruit and vegetable processors, ensuring food safety and quality control can be one of the most prominent issues affecting their business. If quality control processes are not carried out in the most effective and efficient manner, it can have the disastrous consequences for not only the processor but the retailer and the end consumer as well. Weiterlesen
METEF in Verona, 18. - 21. April 2012
Verona, 14.03.2012
Bühler präsentiert in Verona spannende technologische Lösungen rund um den Bereich Druckguss. Structural, Carat, Energy Efficiency und Customer Service sind die Themen auf unserem Messestand. Sie haben auch Fragen zum Thema Revisionen? Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich durch unseren Standpartner, der Firma Brescia Presse srl. kompetent beraten.
Weiterlesen
Saubere Gerste und Malz - der Schlüssel für ein reineres Bier
03/13/2012 Immer mehr Mälzereien, Brauereien und Getreideverarbeiter entscheiden sich für SORTEX, Bühlers Technologie zur optischen Sortierung, um die hohe Qualität ihrer Gerste zu erhalten.
Weiterlesen
The Supply Chain: Supporting the development of RAGT Semences
03/09/2012 RAGT Semences is aiming to become a major supplier of Agricultural crops in Europe, in order to achieve this it will rely on three main areas : research, sales and marketing and the supply chain. This is made clear by Didier NURY, Supply Chain Director and Nicolas SAVIGNAC and Patrice MANI, Manufacturing Managers at RAGT Semences. Weiterlesen
Excellent energy savings with new pasta dryer
28.02.2012
Uzwil – Compared to conventional dryers, the Ecothermatik™ uses 40% less heat, 20% less cooling and 10% less electricity. This delivers serious cost savings along with the highest quality long-cut pasta. Its streamlined design also allows easy access for cleaning and maintenance.
Weiterlesen
Bühler sets new standards in soybean seed cleaning
02/16/2012 Seed processors are looking to SORTEX sorters to produce higher quality seeds.
Weiterlesen
Bühler Sets New Trend in PET Sorting Technology
02/16/2012 Optical Sorting after Thermal Treatment of rPET Flakes - More than 50 years ago, ICI used Bühler’s SORTEX pioneering optical sorting techniques for the sorting of plastics. Over the years as technologies have advanced and environmental awareness increased, the use of recycled input materials has become and the optical sorting of washed PET flakes is now a key process step in the PET bottle recycling loop.
Weiterlesen
Contamination high on the ‘worry list’ for nut
02/16/2012 The risk of contamination remains a major issue for processors, according to optical sorting specialists at Bühler’s optical sorting division.
Weiterlesen
Bühler sets global optical sorting standards
02/16/2012 For over 150 years the Bühler Group has developed ground breaking innovations in food process engineering. From its purpose built London base it designs and manufactures the most advanced optical sorting solutions that are available to the global food industry.
Weiterlesen
Spanische Verarbeiter profitieren von der InGaAs-Technologie
02/16/2012 Eine langfristige Wachstumsstrategie im Baumnusssektor bringt Bühler Sortex mit jüngsten Geschäftserfolgen in Deutschland und Spanien kräftige Gewinne, was den Anteil des Unternehmens am Mandelmarkt weiter wachsen lässt.
Weiterlesen
The SORTEX E optical sorter sets new standards in berry processing
02/16/2012 More efficient shape and colour sorting increases productivity, improves quality and reduces labour costs.
Weiterlesen
Getting the shape right
02/16/2012 In recent years, optical sorters have revolutionized the sorting of bulk commodities. The latest models from Buhler Sortex function not only as colour sorters, but if required, act also as shape sorters or as colour and shape sorters.
Weiterlesen
Bühler rises to the sunflower challenge
02/16/2012 Sunflower seed processors worldwide switch to SORTEX Z+ to remove and hard to identify defects in one pass.
Weiterlesen
The use of optical shape sorting in the bulk food industry
02/15/2012 In the bulk
food industry, we often refer to optical sorting machines as ‘colour sorters’. This convention reflects the fact that the first models sorted solely on the basis of colour. Today colour sorting still covers the majority of sorting applications.
Weiterlesen
Bühler Service clinches Bulgarian Sale
02/15/2012 The efficient and dedicated service delivered by Demetrios Papadakis, Bühler's Sales and Service engineer based in Greece, played a key role in concluding a contract to install a Z+1B at Bulgarian seed processor Iadki Detelina. The company is also prominent in the nuts and dried fruit sector.
Weiterlesen
Scaling new customer care heights.
15.02.2012
Thankfully, some things never change – and that includes Bühler Sortex’s commitment to exceptional customer service. That commitment can be traced back to 1947, when the fledgling business provided support to those who bought its first optical sorter.
Weiterlesen
Empowering Succes – mit Bühler
Uzwil, 18.01.2012
Uzwil – An der EUROGUSS 2012, der Fachmesse für Druckguss-Technik und -Prozesse, präsentiert Bühler die neusten Entwicklungen der Branche. Im Fokus stehen Themen zur Energieeffizienz in der Giesserei, zur Leistungsfähigkeit der Carat Zwei-Platten-Technologie sowie Structural, der Ansatz für die kostenoptimierte Herstellung von Strukturbauteilen. Unter dem Motto "Empowering Success" zeigt Bühler, wie konsequent umgesetzte Lösungen die Kraft des Erfolgs verstärken.
Weiterlesen
Bühler für „Creativity Award 2011/2012“ der IDEE-SUISSE nominiert
18.01.2012 Bühler ist für den „Creativity Award 2011/2012“ von IDEE SUISSE nominiert. Gewürdigt wird damit das schweizweit einzigartige Ausbildungskonzept von Bühler.
Weiterlesen
Bühler ist gut unterwegs
17.01.2012
Uzwil – Der Technologiekonzern Bühler hat sich auch im Geschäftsjahr 2011 sehr erfreulich entwickelt und einen Auftragseingang von CHF 2230 Mio. erzielt. Dies entspricht einem organischen Wachstum in Lokalwährungen von 9%. Der Umsatz hat mit 17% in lokalen Währungen noch stärker auf CHF 2130 Mio. zugelegt.
Weiterlesen
World Solar Challenge 2011: Auch in Down Under vorne dabei ...
13.01.2012
Energieeffizienz ist den Bühler Mitarbeitenden und Druckguss-Mitarbeitern auch im privaten Umfeld ein wichtiges Anliegen. Ein Mitarbeiter-Team bereitete sich in seiner Freizeit auf die Teilnahme am World Solar Challenge 2011 quer durch das australische Outback vor und meisterte die Reise souverän.
Weiterlesen
Schulen und testen mit neuen Maschinen
13.01.2012
Der Maschinenpark im Bühler Druckguss Technologie- und Schulungscenter Uzwil wurde komplett erneuert. Zur Verfügung stehen eine Carat 105 compact, eine Evolution 34 compact sowie eine Ecoline 53.
Weiterlesen
Energieeffizienz: Effektiver als Umsatzerhöhung?
13.01.2012
Ein Betrieb mit 15 Giesszellen und einer Jahresproduktion von 4000 Tonnen Druckguss möchte am Jahresende eine Viertelmillion Euro mehr in der Kasse haben. In diesem Fall bieten sich zwei Möglichkeiten: Eine Umsatzsteigerung von rund 9 Mio. Euro (bei einer angenommenen Marge von 3 %) oder die Reduktion des Gesamtenergieverbrauchs um rund 20 %.
Weiterlesen
Euroguss, Nürnberg
13.01.2012
An der vom 17. bis 19. Januar 2012 stattfindenden EUROGUSS in Nürnberg wollen wir die Stimmung der GIFA 2011 wieder aufleben lassen. Unter dem Motto «Empowering Success» wird an einem Messestand gezeigt, wie innovative Produkte Sie erfolgreich machen.
Weiterlesen
Metef, Verona
13.01.2012
Nach acht erfolgreichen Anlässen im Garda-Ausstellungszentrum macht die METEF einen grossen Schritt ins VERONAFIERE-Messezentrum. In Verona trifft sich vom 18. bis 21. April 2012, wer in Sachen Aluminiumtechnologie führend ist.
Weiterlesen
... und in Columbus, Ohio (USA): am Casting Congress
13.01.2012
In Columbus, Ohio, zeigte sich BuhlerPrince vom 19. bis 21. September 2011 von seiner besten Seite: 650 Besucherinnen und Besucher konnten an einem Kongress innovative Lösungen für die Druckgiessindustrie kennenlernen.
Weiterlesen
Hansjörg Fritsche ist zurück
13.01.2012
Wurzeln müssen nicht immer aus Holz sein. «Back to the roots» bedeutet in diesem Fall, dass Hansjörg Fritsche nach 16 Jahren von der Holzwerkstoffbranche zum Druckguss zurückfand und seit 1. Januar den Customer Service leitet.
Weiterlesen
Klarheit oder Bauchgefühl? ProCalc!
13.01.2012
Kennen Sie die Kostenstruktur Ihrer Druckgussteile? Wer seine Kostenstruktur genau kennt, sichert sich auch in schwierigen Situationen seine Marge.
Weiterlesen
Revisionen: Die Lebensdauer Ihrer Maschinen einfach ausdehnen
13.01.2012
Selbst wartungsarme Bühler Anlagen sind bei jahrelanger, intensiver Nutzung dem Verschleiss ausgesetzt. Durch eine fachgerechte Revision zum richtigen Zeitpunkt kann die Lebensdauer einer Maschine entscheidend verlängert werden.